Robert Andrews Millikan
Das Elektron
Seine Isolierung und Messung Bestimmung einiger seiner Eigenschaften
54,99 €
versandkostenfrei*
inkl. MwSt.
Versandfertig in 2-4 Wochen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
0 °P sammeln
Robert Andrews Millikan
Das Elektron
Seine Isolierung und Messung Bestimmung einiger seiner Eigenschaften
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Siegfried ValentinerAnwendungen der Quantenhypothese in der kinetischen Theorie der festen Körper und der Gase in elementarer Darstellung54,99 €
- Wolfgang PauliWissenschaftlicher Briefwechsel mit Bohr, Einstein, Heisenberg u.a.139,99 €
- Siegfried ValentinerAnwendungen der Quantenhypothese in der kinetischen Theorie der festen Köper und der Gase54,99 €
- Richard RuedyBandenspektren54,99 €
- Erwin SchrödingerStatistische Thermodynamik69,99 €
- Stanislaw LoriaDie Lichtbrechung in Gasen als Physikalisches und Chemisches Problem54,99 €
- Karl W. F. KohlrauschProbleme der ¿-Strahlung54,99 €
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Produktdetails
- Produktdetails
- Die Wissenschaft 69
- Verlag: Vieweg+Teubner / Vieweg+Teubner Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-663-06005-5
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1922
- Seitenzahl: 276
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1922
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 140mm x 14mm
- Gewicht: 354g
- ISBN-13: 9783663060055
- ISBN-10: 3663060055
- Artikelnr.: 40784653
- Die Wissenschaft 69
- Verlag: Vieweg+Teubner / Vieweg+Teubner Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-663-06005-5
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1922
- Seitenzahl: 276
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1922
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 140mm x 14mm
- Gewicht: 354g
- ISBN-13: 9783663060055
- ISBN-10: 3663060055
- Artikelnr.: 40784653
Abhandlung I. Frühere Anschauungen über die Elektrizität.- 1. Entwickelung der atomistischen Theorie der Materie.- 2. Entwickelung der elektrischen Theorien.- Abhandlung II. Die Ausdehnung der Gesetze der Elektrolyse auf die Leitung in Gasen.- 1. Der Ursprung des Wortes "Elektron ".- 2. Die Bestimmung von e/m und von Ne auf Grund der elektrolytischen Erscheinungen.- 3. Wie leitet ein Gas die Elektrizität?.- 4. Vergleich des Ions im Gas und des Ions bei einem elektrolytischen Vorgang.- Abhandlung III. Frühere Versuche zur unmittelbaren Bestimmung von e.- 1. Die Untersuchung von Townsend über e.- 2. Die Untersuchung von J. J. Thomson über e.- 3. Die Untersuchung von H. A. Wilson über e.- 4. Methode der schwebenden Tröpfchen.- Abhandlung IV. Allgemeiner Beweis, daß die Elektrizität atomistischer Natur ist.- 1. Herausfangen von einzelnen Ionen und Messung ihrer relativen Ladungen.- 2. Beweis dafür, daß alle statischen Ladungen auf Leitern und auf Nichtleitern sich aus Elektronen aufbauen.- 3. Wie geht die Änderung der Ladung eines Tröpfchens vor sich?.- 4. Unmittelbare Beobachtung der kinetischen Energie der Bewegung eines Moleküls.- 5. Positive und negative Elektronen der Größe ihrer Ladung nach genau gleich.- 6. Der Widerstand, den das Mittel der Bewegung der Tröpfchen entgegensetzt, ist der gleiche, wenn die Tröpfchen geladen und wenn sie nicht geladen sind.- 7. Die Tröpfchen verhalten sich wie starre Kugeln.- Abhandlung V. Die genaue Bestimmung des Wertes von e.- 1. Entdeckung, daß das Gesetz von Stok es nicht strenge gültig ist.- 2. Der Zähigkeitskoeffizient ? der Luft.- 3. Gültigkeitsgrenzen des Gesetzes von S tokes.- 4. Änderung des Gesetzes von Stokes wegen der Inhomogenität des Mittels.- 5. Die Gewichtsbestimmung der Tröpfchen.- 6. Die Bestimmung des Wertes von e und A.- Abhandlung VI. Der Vorgang , wie Gase durch Röntgenstrahlen oder durch Radiumstrahlen ionisiert werden.- 1. Frühere Anschauungen.- 2. Versuche mit Öltröpfchen über die Wertigkeit der
Abhandlung I. Frühere Anschauungen über die Elektrizität.- 1. Entwickelung der atomistischen Theorie der Materie.- 2. Entwickelung der elektrischen Theorien.- Abhandlung II. Die Ausdehnung der Gesetze der Elektrolyse auf die Leitung in Gasen.- 1. Der Ursprung des Wortes "Elektron ".- 2. Die Bestimmung von e/m und von Ne auf Grund der elektrolytischen Erscheinungen.- 3. Wie leitet ein Gas die Elektrizität?.- 4. Vergleich des Ions im Gas und des Ions bei einem elektrolytischen Vorgang.- Abhandlung III. Frühere Versuche zur unmittelbaren Bestimmung von e.- 1. Die Untersuchung von Townsend über e.- 2. Die Untersuchung von J. J. Thomson über e.- 3. Die Untersuchung von H. A. Wilson über e.- 4. Methode der schwebenden Tröpfchen.- Abhandlung IV. Allgemeiner Beweis, daß die Elektrizität atomistischer Natur ist.- 1. Herausfangen von einzelnen Ionen und Messung ihrer relativen Ladungen.- 2. Beweis dafür, daß alle statischen Ladungen auf Leitern und auf Nichtleitern sich aus Elektronen aufbauen.- 3. Wie geht die Änderung der Ladung eines Tröpfchens vor sich?.- 4. Unmittelbare Beobachtung der kinetischen Energie der Bewegung eines Moleküls.- 5. Positive und negative Elektronen der Größe ihrer Ladung nach genau gleich.- 6. Der Widerstand, den das Mittel der Bewegung der Tröpfchen entgegensetzt, ist der gleiche, wenn die Tröpfchen geladen und wenn sie nicht geladen sind.- 7. Die Tröpfchen verhalten sich wie starre Kugeln.- Abhandlung V. Die genaue Bestimmung des Wertes von e.- 1. Entdeckung, daß das Gesetz von Stok es nicht strenge gültig ist.- 2. Der Zähigkeitskoeffizient ? der Luft.- 3. Gültigkeitsgrenzen des Gesetzes von S tokes.- 4. Änderung des Gesetzes von Stokes wegen der Inhomogenität des Mittels.- 5. Die Gewichtsbestimmung der Tröpfchen.- 6. Die Bestimmung des Wertes von e und A.- Abhandlung VI. Der Vorgang , wie Gase durch Röntgenstrahlen oder durch Radiumstrahlen ionisiert werden.- 1. Frühere Anschauungen.- 2. Versuche mit Öltröpfchen über die Wertigkeit der