49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Das Buch eignet sich für Anwälte, Rechtsreferendare und deren Ausbilder gleichermaßen. Es vermittelt das Wissen einer professionellen Kanzleiorganisation. Typische Haftungsfallen werden aufgedeckt: Telefax-Kommunikation mit Gerichten, Posteingangs-/Postausgangskontrolle, Vereinbarung von Erfolgshonoraren, Aufklärungspflichten gegenüber Mandanten, Fristendelegation/-kontrolle, Fremdgelder/Anderkonto, anwaltliche Verschwiegenheit/ Datenschutz in der Anwaltskanzlei. Die Besonderheit des Buches ist die Art der Darstellung: Der Autor legt viele Schnittstellen zwischen materiellem Recht und…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch eignet sich für Anwälte, Rechtsreferendare und deren Ausbilder gleichermaßen. Es vermittelt das Wissen einer professionellen Kanzleiorganisation. Typische Haftungsfallen werden aufgedeckt: Telefax-Kommunikation mit Gerichten, Posteingangs-/Postausgangskontrolle, Vereinbarung von Erfolgshonoraren, Aufklärungspflichten gegenüber Mandanten, Fristendelegation/-kontrolle, Fremdgelder/Anderkonto, anwaltliche Verschwiegenheit/ Datenschutz in der Anwaltskanzlei.
Die Besonderheit des Buches ist die Art der Darstellung: Der Autor legt viele Schnittstellen zwischen materiellem Recht und Prozessrecht offen. Gesetzestexte sind dort zitiert, wo der Leser sie erfahrungsgemäß lesen möchte. Wichtige Gerichtsentscheidungen sind vollständig und/oder auszugsweise abgedruckt. Rechtsbegriffe werden im Zusammenhang definiert. Sonderrechtsgebiete wie z.B. das BDSG oder das UrhG sind bedarfsgerecht erörtert, soweit es für das Verständnis der anwaltlichen Büroorganisation erforderlich ist. Viele Beispiele und Muster sind für die praktische Arbeit von großem Nutzen.
Autorenporträt
Michael Salamon ist Rechtsanwalt, Dozent und Autor. In Ausbildungszeitschriften veröffentlicht er seit vielen Jahren seine Beiträge. In der Zeitschrift der Rechtsanwaltskammer Hamm erschienen in der Vergangenheit mehrere Aufsätze von ihm zu steuerrechtlichen Fragen. Zum Thema Büroorganisation hat er ein Skript für den Fernunterricht der Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) entworfen (www.e-FSH.de).