Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 50,00 €
  • Gebundenes Buch

Band A: Fundberichte zur Ur- und Frühgeschichte – Berichtsjahre 1997–2004, verschiedene Autorinnen und Autoren Band B: Aufsätze Neubaustrecken der A5 und der Bahn 2000. Bilanz der archäologischen Sondierungen, Renate Ebersbach Lüscherz–Lüscherzmoos. Spätpaläolithische Oberflächenfunde 1958–2001, Jürg Sedlmeier, mit einem Beitrag von Jehanne Affolter Lüscherz – innere Dorfstation. Ausschnitte einer jungneolithischen Ufersiedlung, Albert Hafner und Peter J. Suter Neolithikum: Raum/Zeit-Ordnung und neue Denkmodelle Albert Hafner und Peter J. Suter Lenk–Schnidejoch. Funde aus dem Eis – ein vor-…mehr

Produktbeschreibung
Band A: Fundberichte zur Ur- und Frühgeschichte – Berichtsjahre 1997–2004, verschiedene Autorinnen und Autoren Band B: Aufsätze Neubaustrecken der A5 und der Bahn 2000. Bilanz der archäologischen Sondierungen, Renate Ebersbach Lüscherz–Lüscherzmoos. Spätpaläolithische Oberflächenfunde 1958–2001, Jürg Sedlmeier, mit einem Beitrag von Jehanne Affolter Lüscherz – innere Dorfstation. Ausschnitte einer jungneolithischen Ufersiedlung, Albert Hafner und Peter J. Suter Neolithikum: Raum/Zeit-Ordnung und neue Denkmodelle Albert Hafner und Peter J. Suter Lenk–Schnidejoch. Funde aus dem Eis – ein vor- und frühgeschichtlicher Passübergang, Peter J. Suter, Albert Hafner und Kathrin Glauser Pieterlen–Vorem Holz. 3. Prähistorische Siedlungsreste Marianne Ramstein Münchringen–Mooswald. Mittelbronzezeitliche Grube Marianne Ramstein Koppigen–Usserfeld. Spätbronzezeitliche Gräber Marianne Ramstein und Andreas Cueni Münchenwiler – Im Loch. 1. Botanische Makroreste aus einer spätbronzezeitlichen Grube, Christoph Brombacher, Marlies Klee und Stefanie Jacomet Ipsach–Räberain. Spätbronzezeitliche Siedlungen und römischer Gutshof Marianne Ramstein Hindelbank–Lindenrain. Spätkeltische und römische Strukturen und Funde, René Bacher Meinisberg–Steimere. Römische Töpfereiabfälle und Holzbauten René Bacher Attiswil–Wybrunne. Römischer Kalkbrennofen Marianne Ramstein Worb–Worbberg. Römisches Körpergrab Marianne Ramstein und Susi Ulrich-Bochsler Hagneck – römischer Wasserstollen. Das Ende einer Legende Rudolf Zwahlen