Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,80 €
  • Broschiertes Buch

Vom ersten Lebenstag an sind Mütter und Väter die wichtigsten Entwicklungshelfer auf dem Bildungsweg ihres Kindes. Ausgehend von den späteren Herausforderungen führt dieses Elternbuch durch die neun wichtigsten Kernkompetenzen, die ein Kind ein Leben lang brauchen wird.Die 9 Kompetenzen für den Schulerfolg: Neugier, Selbstwertgefühl, Zielstrebigkeit, Freiheit, Resilienz, Gewaltfreiheit, Selbstdisziplin, Emotionale Intelligenz, Orientierung. Das erfahrene Autorenteam zeigt, dass es auf die richtige Balance ankommt, um größer gewordene Erwartungen in Schule und Gesellschaft zu meistern.

Produktbeschreibung
Vom ersten Lebenstag an sind Mütter und Väter die wichtigsten Entwicklungshelfer auf dem Bildungsweg ihres Kindes. Ausgehend von den späteren Herausforderungen führt dieses Elternbuch durch die neun wichtigsten Kernkompetenzen, die ein Kind ein Leben lang brauchen wird.Die 9 Kompetenzen für den Schulerfolg: Neugier, Selbstwertgefühl, Zielstrebigkeit, Freiheit, Resilienz, Gewaltfreiheit, Selbstdisziplin, Emotionale Intelligenz, Orientierung. Das erfahrene Autorenteam zeigt, dass es auf die richtige Balance ankommt, um größer gewordene Erwartungen in Schule und Gesellschaft zu meistern.
Autorenporträt
Adolf Timm leitete die Europaschule in Timmendorfer Strand. Heute bildet er Eltern zum Lerncoach ihrer Kinder aus. Veröffentlichungen: »Die Gesetze des Schulerfolgs. Das Fortbildungsbuch für Eltern«, »Kinder. Bildung. Zukunft. Drei Wege aus der Krise« (mit Klaus Hurrelmann).
Rezensionen
»Neueste wissenschaftliche Fakten und Praxisbeispiele zu den neun Kern-Kompetenzen für den Schulerfolg« Family & Co »Anregung, Anleitung, Anerkennung in der frühkindlichen Entwicklung.[...]Realisiert wurde ein kompakter Ratgeber, geordnet, hoch informativ und umsetzbar.« Medienprofile Borromäusverein, 3/2015 »Sehr lesefreundlich gestaltet weist das Buch mit Beispielen, praktischen Anregungen und kleinen Tipps darauf hin, wie Vorschulkinder für einen guten Start in die Schulzeit begleitet werden können.« Newsletter Elternbildung. Bildungsredaktion Kanton Zürich »Das erfahrene Autorenduo zeigt, dass es auf die richtige Balance ankommt, um größer gewordene Erwartungen in Schule und Gesellschaft zu meistern.« buchreport