Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 3,50 €
  • Broschiertes Buch

Ich muss die beste und schönste Tänzerin dieses Dorfes werden, beschließt Luh Sekar, das Mädchen aus der niederen Sudra-Kaste. Die Sehnsucht nach Anerkennung und einem besseren Leben treibt sie an. Dank ihrer Schönheit und ihres perfekten Tanzstils nimmt sie tatsächlich ein Mann der Adelskaste zur Frau. Der soziale Aufstieg ist mit vielen Opfern und der erzwungenen Abwendung von ihren Blutsverwandten verbunden. Luh Sekar projiziert die unerfüllten Wünsche und Träume nun auf ihre Tochter Telaga. Doch das Mädchen entwickelt eigene Vorstellungen vom Glück und provoziert die Familie durch die…mehr

Produktbeschreibung
Ich muss die beste und schönste Tänzerin dieses Dorfes werden, beschließt Luh Sekar, das Mädchen aus der niederen Sudra-Kaste. Die Sehnsucht nach Anerkennung und einem besseren Leben treibt sie an. Dank ihrer Schönheit und ihres perfekten Tanzstils nimmt sie tatsächlich ein Mann der Adelskaste zur Frau. Der soziale Aufstieg ist mit vielen Opfern und der erzwungenen Abwendung von ihren Blutsverwandten verbunden. Luh Sekar projiziert die unerfüllten Wünsche und Träume nun auf ihre Tochter Telaga. Doch das Mädchen entwickelt eigene Vorstellungen vom Glück und provoziert die Familie durch die Heirat mit einem Sudra-Mann. Denn damit sinkt der gesellschaftliche Status aller Familienmitglieder ...
Autorenporträt
Oka Rusmini, geboren 1967, ist Journalistin bei der Bali Post. Zahlreiche Lyrikveröffentlichungen in verschiedenen Anthologien sowie Kurzgeschichten in vielen Zeitungen und Zeitschriften. Sie ist verheiratet mit dem Dichter Arif B. Prasetyo, einem Ostjavaner. Diese Verbindung erboste auf Grund seiner ethnischen Herkunft und Religion Oka Rusminis Familie so sehr, dass sie sie enterbte.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 03.11.2015

NEUE TASCHENBÜCHER
Der Tanz geht
weiter auf Bali
Jenseits touristischer wie belletristischer Bali-Klischees von der vermeintlich glückseligsten aller Inseln schildert die indonesische Autorin Oka Rusmini das Leben von vier Generationen von Frauen, die sich dem starren Klan- und Kastenwesen ihrer Heimat mit seinen strengen Regelsystemen und Choreografien entweder bedingungslos unterwerfen oder sich ihm mutig widersetzen. Das tun sie nicht nur auf Tanzflächen und in Tempeln, sondern auch auf dem asozialen, religiösen und sexuellen Parkett. Erzählt wird mit erstaunlicher Offenheit auch in körperlichen Dingen. Ein Familienstammbaum hilft, sich selbst in kompliziertesten Bewegungen der erzählten Figuren zurechtzufinden. Spannend zu lesen ist das Buch von der ersten bis zu den letzten Seiten, die ortsunkundige Leser mit einem hilfreichen Glossar balinesischer Sitten und Gebräuche versorgen, wie es in keinem Reiseführer zu finden ist. Das Buch erschien im kleinen Horlemann Verlag, der sich seit Jahren verdienstvoll den Werken asiatischer Autorinnen und Autoren annimmt, die in ihren Heimatländern verboten, verfemt oder in öffentlichen Misskredit geraten sind.  VOLKER BREIDECKER
  
Oka Rusmini: Erdentanz. Roman. Aus d. Indonesischen von Birgit Lattenkamp. Horlemann Verlag, Angermünde 2015. 192 Seiten, 11,90 Euro
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr