Die bewährten Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur präsentieren sich mit neuen Inhalten und in neuer Gestalt - differenzierter, umfangreicher, übersichtlicher! * Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text * Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil * Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen * Informationen zu Autor und historischem Kontext * Didaktisch aufbereitete Info-Graphiken, Abbildungen und Tabellen * Aktuelle Literatur- und Medientipps Ganz neue Elemente sind: * Prüfungsaufgaben und Kontrollmöglichkeiten * Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar "Der goldne Topf"? Hoffmanns "Märchen aus der neuen Zeit"? spielt virtuos mit den Ebenen des Wunderbaren und des Bürgerlich-Philiströsen. Der Weg des Studenten Anselmus von Dresden nach Atlantis wird phantasievoll-humoristisch erzählt und zugleich ironisch reflektiert. Seit langem und mit Recht gilt der Märchenroman als ein Höhepunkt romantischer Erzählkunst.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Reclam Verlag
- Seitenzahl: 120
- Erscheinungstermin: 29.09.2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783159617848
- Artikelnr.: 49201789
1. Schnelleinstieg
2. Inhaltsangabe
3. Figuren
Anselmus: Phantasiemensch in der Isolation
Veronika und die Liebe: Verführung und Erlösung
Serpentina: Schlangenhafte Doppelgängerin
Die Rauerin und Lindhorst: Die Mächte des Übernatürlichen
Konrektor Paulmann und Registrator Heerbrand: die bürgerliche Welt
4. Form und literarische Technik
Strukturen und Erzählverfahren
Die Sprache der Märchenwelt
5. Quellen und Kontexte
6. Interpretationsansätze
Wahnsinn und Selbstmord
Märchenwelt und historischer Wandel
Der Schreiber wird Künstler
7. Autor und Zeit
Biographische Übersicht
Werke
8. Rezeption
Hoffmanns Wirkung in Deutschland
Hoffmanns Wirkung im Ausland
9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
10. Literaturhinweise / Medienempfehlungen
11. Zentrale Begriffe und Definitionen
2. Inhaltsangabe
3. Figuren
Anselmus: Phantasiemensch in der Isolation
Veronika und die Liebe: Verführung und Erlösung
Serpentina: Schlangenhafte Doppelgängerin
Die Rauerin und Lindhorst: Die Mächte des Übernatürlichen
Konrektor Paulmann und Registrator Heerbrand: die bürgerliche Welt
4. Form und literarische Technik
Strukturen und Erzählverfahren
Die Sprache der Märchenwelt
5. Quellen und Kontexte
6. Interpretationsansätze
Wahnsinn und Selbstmord
Märchenwelt und historischer Wandel
Der Schreiber wird Künstler
7. Autor und Zeit
Biographische Übersicht
Werke
8. Rezeption
Hoffmanns Wirkung in Deutschland
Hoffmanns Wirkung im Ausland
9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
10. Literaturhinweise / Medienempfehlungen
11. Zentrale Begriffe und Definitionen