Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 17,03 €
  • Broschiertes Buch

In der medialen Vermarktung der Leiden und Opfer der Völker im Ersten Weltkrieg ging es 2014 nicht um die Ehrung der Toten und um eine künftige deutsche und europäische Friedenspolitik, sondern um die Umcodierung der Erinnerung der Völker an diesen Krieg. Mit den marktgängigen Produkten dieser Kampagne soll die deutsche Kriegsschuld 1914/18 als erledigt und der neue deutsche Militäranspruch als gerechtfertigt erscheinen.Werner Röhr rekapituliert einhundert Jahre deutscher Debatten über die Verantwortung für den Ersten Weltkrieg. Angefangen vom Weißbuch 1914 über den 'Weltkrieg der Dokumente'…mehr

Produktbeschreibung
In der medialen Vermarktung der Leiden und Opfer der Völker im Ersten Weltkrieg ging es 2014 nicht um die Ehrung der Toten und um eine künftige deutsche und europäische Friedenspolitik, sondern um die Umcodierung der Erinnerung der Völker an diesen Krieg. Mit den marktgängigen Produkten dieser Kampagne soll die deutsche Kriegsschuld 1914/18 als erledigt und der neue deutsche Militäranspruch als gerechtfertigt erscheinen.Werner Röhr rekapituliert einhundert Jahre deutscher Debatten über die Verantwortung für den Ersten Weltkrieg. Angefangen vom Weißbuch 1914 über den 'Weltkrieg der Dokumente' nach 1919 bis zur Fischer-Kontroverse 1961ff., umreißt er diese Auseinandersetzungen, hinter die heutige Geschichtsrevisionisten wie Christopher Clark und Heerfried Münkler zurückgehen. Er lenkt den Blick von subjektiven Fehlentscheidungen der Militärs und Politiker auf die äußeren und inneren Kriegsursachen und verweist auf Forschungen marxistischer Historiker der DDR zum Ersten Weltkrieg und holt die von Fritz Fischer und seinen Schüler gewonnenen Erkenntnisse wieder ins Gedächtnis zurück.Anschließend analysiert er einige erneut diskutierte Streitfragen zum Ersten Weltkrieg, an erster Stelle die deutsche Verantwortung, die Kriegsursachen und die deutschen Kriegsziele. Abschließend beschreibt der Autor den Zusammenhang der medialen Weltkriegskampagne mit dem 2014 unüberhörbar erhobenen neuen deutschen Führungsanspruch auch in militärischer Hinsicht nach dem Motto: Kein Krieg mehr ohne uns!
Autorenporträt
Werner Röhr, Historiker, bis 1991 Akademie der Wissenschaften der DDR, 1993-2008 Herausgeber des Bulletin für Faschismus- und Weltkriegsforschung. Veröffentlichungen: Veröffentlichungen u.a.: Abwicklung - Das Ende der Geschichtswissenschaft der DDR, 2 Bände, Berlin 2011/2012.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Dominik Geppert attestiert Werner Röhr ein gehöriges Maß an Verschwörungsdenken, wenn sich der Autor mit Argumenten des historischen Materialismus und der marxistischen Geschichtsschreibung dem Ersten Weltkrieg und seinen Ursachen zuwendet. Historische Differenzierung, Sachlichkeit und Nuancen scheinen dem Autor fremd, meint er. Stattdessen biete die "Kampfschrift" politische Agitation aus der Mottenkiste. Als reinen Nostalgiker möchte Geppert den Autor aber dann doch nicht abtun und widmet sich seiner Behandlung des Revisionismus-Begriffs wie auch dessen Vorwurf, neuere Forschung zum Ersten Weltkrieg, dienten der Herstellung eines von Schuldzuweisungen befreiten Geschichtsbildes. Im Vergleich mit Röhr kann der Rezensent die neueren, vom Autor gescholtenen Studien allerdings nur als anregend und attraktiv bezeichnen.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 12.04.2016

Der Wald rächt sich . . .
Kriegsschulddebatte: Werner Röhr benutzt einige beliebte Argumentationsmuster

Auf den ersten Blick ist man geneigt, Werner Röhrs Beitrag zur Debatte über den Beginn des Ersten Weltkriegs als verzweifelten Versuch abzutun, neuen historiographischen Trends mit den abgehalfterten Argumenten des historischen Materialismus beizukommen. Wer allen Ernstes den Untergang des bei der eigenen Bevölkerung verhassten SED-Regimes als "Eroberungsprogramm namens Wiedervereinigung" bezeichnet und dieses in eine Reihe mit deutschen Expansionsbestrebungen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert stellt, der ist von Ressentiments getrieben, die einer sachlichen Auseinandersetzung mit der Geschichte kaum zuträglich sind. Offensichtlich geht es Röhr nicht um historische Differenzierung, sondern um politische Agitation. Er zeichnet schwarz-weiß. Grautöne und Nuancierungen interessieren ihn nicht. Der in der DDR promovierte Philosoph, der nach dem Ende des SED-Staates 15 Jahre lang das inzwischen eingestellte Bulletin für Faschismus- und Weltkriegsforschung herausgab, bietet in seiner Kampfschrift verschiedene Ladenhüter marxistischer Geschichtsschreibung feil.

Die zum bewaffneten Konflikt treibenden Kräfte macht er weniger in der politischen oder militärischen Führung des Deutschen Reiches aus als "in der Einflussnahme des Großkapitals auf die imperialistische Politik". Nicht um realen oder auch bloß eingebildeten Gefahren politischer Isolation und militärischer Überwältigung zuvorzukommen, begann das Deutsche Reich seiner Meinung nach den Krieg, sondern um "die internationalen Rahmenbedingungen für den Konkurrenzkampf zugunsten der deutschen Kapitalisten zu verändern". Den Flottenbau deutet Röhr gemäß der Sozialimperialismusthese mit einem Tirpitz-Zitat als "Palliativ gegen die Sozialdemokraten": Klassengegensätze zwischen Arbeit und Kapitel seien in einen Konfrontationskurs nach außen abgelenkt worden. Der Autor wirft der damaligen SPD-Führung lauen Reformismus, klägliches Versagen, ja feigen Verrat an den eigenen Zielen vor, weil ihre Politik nicht auf einen Umsturz des Systems, sondern auf "Integration als Kapitulation" hinausgelaufen sei.

Dass sich diese Deutungen wissenschaftlich nicht durchgesetzt haben und im Jubiläumsjahr 2014 stattdessen die Studien des australischen Historikers Christopher Clark oder des Berliner Politikwissenschaftlers Herfried Münkler Verkaufserfolge wurden, kann sich Röhr nur mit publizistischen Kampagnen und politischer Einflussnahme erklären. Das Ziel, das die herrschende Klasse im Verein mit ihr dienstbaren Medien und einigen hörigen Historikern (zu denen Röhr übrigens auch den Verfasser dieser Rezension zählt) verfolge, sei eine "Umwertung des Ersten Weltkriegs zur Rechtfertigung der erneuten Militarisierung imperialistischer deutscher Außenpolitik".

Man griffe allerdings zu kurz, wollte man das Pamphlet einfach als Produkt der Frustration eines DDR-Nostalgikers oder als Propagandaschrift für die Außenpolitik der Linkspartei beiseiteschieben. Der Autor zeichnet durchaus einige Argumentationsmuster nach, die über den engeren Kreis der Leser des Bulletins für Faschismusforschung hinaus in den Debatten des vergangenen Jahres Verwendung und Anklang gefunden haben.

Es beginnt mit dem Begriff Revisionismus. Dieser bezeichnet im angelsächsischen Sprachgebrauch aus guten Gründen die Pflicht des Historikers, überkommene Erkenntnisse im Lichte zusätzlicher Quellen oder weiterführender Forschungen kritisch zu prüfen, neu zu akzentuieren, gegebenenfalls auch zu korrigieren. In den moralisch aufgeladenen Diskussionen um die deutsche Rolle beim Kriegsbeginn 1914 ist aus dieser Aufgabenbeschreibung hierzulande - nicht nur bei Röhr - wieder ein Kampfbegriff geworden. Damit werden dem Kontrahenten im wissenschaftlichen Meinungsstreit niedrige politische Motive unterschoben. Man unterstellt, seine Absicht sei nicht Erkenntnisgewinn, sondern die "Eskamotierung der Wahrheit" (Röhr). Den von Röhr erhobenen Vorwurf, neuere Forschungen zum Ersten Weltkrieg dienten der "Stiftung eines veränderten, von Schuldzuweisungen befreiten Geschichtsbildes", konnte man tendenziell ähnlich auch von renommierten Historikern wie Heinrich August Winkler und dem im vergangenen Jahr gestorbenen Hans-Ulrich Wehler vernehmen.

Gleiches gilt für die national verengte Methodik, mit der nicht nur Röhr zu Werke geht. Es gibt zwar rituelle Verneigungen vor dem internationalen Forschungsstand und sporadische Hinweise auf die Reaktionen anderer europäischer Großmächte. Aber der Fokus der Betrachtung bleibt eng auf das Deutsche Reich gerichtet - so als ob in der Juli-Krise 1914 lediglich die Protagonisten in Berlin und vielleicht in Wien eigenständig gehandelt hätten, während in St. Petersburg, Paris und London nur gleichsam naturgesetzlich vorgegebene Antworten auf die deutsche Herausforderung möglich gewesen seien.

Die innenpolitischen Motive außenpolitischen Handelns in der Juli-Krise, die für das Deutsche Reich seit Fritz Fischer zu Recht in die Betrachtung einbezogen werden, wurden für die anderen Großmächte lange Zeit ausgeblendet. Neuere Studien haben damit begonnen, diese Leerstellen zu füllen. Auch wenn Röhr und andere deren Ergebnisse nicht zur Kenntnis nehmen, erscheint es im Lichte der jüngeren Forschung angezeigt, die unmittelbare Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs nicht mehr mit Hilfe eines simplen Reiz-Reaktions-Schemas unprovozierter deutscher Aggression auf der einen und gerechtfertigter russischer, britischer und französischer Selbstverteidigung auf der anderen Seite zu interpretieren. Plausibler ist die Deutung als hochkomplexe internationale Krise mit vielfältigen Akteuren, Beweggründen und Schauplätzen.

Die unterschiedlichen Interessen und Motive der handelnden Personen ernst zu nehmen und genauer zu untersuchen bedeutet nicht, einer "personalistischen Geschichtsauffassung" - so Röhr - zu huldigen oder Treitschkes Diktum, Männer machten Geschichte, zu reaktivieren, wie Heinrich August Winkler behauptet. Vielmehr geht es darum, scheinbar monolithische Einheiten wie Staaten, Nationen oder Regierungen aufzubrechen und verschiedenartige, teils divergierende Antriebskräfte historischen Handelns offenzulegen, die einer Strukturanalyse - sei sie marxistischer oder sozialgeschichtlicher Machart - verborgen bleiben müssen. Der traditionellen Diplomatiehistorie wird mitunter vorgeworfen, sie verliere als bloße Ereignisgeschichte den Wald vor lauter Bäumen aus dem Blick. Das sei zwar richtig, hat der amerikanische Großmeister der Internationalen Geschichte, Paul W. Schroeder, einmal geantwortet, aber die marxistische Geschichtsbetrachtung sehe eben den Wald vor lauter Wurzeln nicht - und auch die Gesellschaftsgeschichte interessiere sich nicht für den Wald, sondern nur für die Holzwirtschaft.

Die große öffentliche Beachtung, die viele neuere Studien zum Beginn des Ersten Weltkriegs erfahren haben, verweist nicht so sehr auf ein angebliches Exkulpationsbedürfnis des deutschen Publikums. Sie belegt vielmehr, wie anregend, attraktiv und aktuell eine Internationale Geschichte sein kann, die der Waldpflege gewidmet ist, ohne sich im Gestrüpp der Haupt- und Staatsaktionen zu verlieren.

DOMINIK GEPPERT

Werner Röhr: Hundert Jahre deutsche Kriegsschulddebatte. Vom Weißbuch 1914 zum heutigen Geschichtsrevisionismus. VSA Verlag, Hamburg 2015. 295 S., 24,80 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr