Die grundlegenden Prinzipien von Mikrocontrollern und Mikroprozessoren: Detailliert erläutern die Autoren den neuesten Stand der Technik, alle wichtigen Entwicklungstendenzen und den aktuellen Forschungsstand. Ferner analysieren sie in der Praxis häufig verwendete Mikrocontroller und Mikroprozessoren in ihrer Funktionsweise und schildern zukunftsweisende Technologien. Dieses Buch eignet sich besonders für Studierende der Informatik oder Elektrotechnik im fortgeschrittenen Grundstudium oder zu Beginn des Hauptstudiums. Es ist ebenso empfehlenswert für Fachleute, die sich mit Planung, Entwicklung und Einsatz dieser Hardware-Bausteine befassen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Springer-Verlag GmbH
- Erscheinungstermin: 30.07.2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642053986
- Artikelnr.: 44212513
- Grundlegende Prozessortechniken
- Befehlssatzbeispiele
- Einfache Prozessoren/Prozessorkerne
- Beispielprozessoren
- Mikrocontroller
- Mikrocontroller-Komponenten
- Der 8-Bit Controller 8051 und Varianten
- Der 8-Bit Controller 68HC11
- Der 16/32-Bit Controller 68332
- Der 32-Bit Controller StrongARM SA1100
- Signalprozessoren
- Der Hochleistungs-Signalprozessor TMS320C64x
- Hochperformante Mikroprozessoren
- Beispiele superskalarer Mikroprozessoren
- Pentium III/IV
- Athlon
- Zukunftstechniken für Mikroprozessoren
- Trace Cache
- Superspekulativ
- Multiskalar
- Chip-Multiprozessor.
- Befehlssatzbeispiele
- Einfache Prozessoren/Prozessorkerne
- Beispielprozessoren
- Mikrocontroller
- Mikrocontroller-Komponenten
- Der 8-Bit Controller 8051 und Varianten
- Der 8-Bit Controller 68HC11
- Der 16/32-Bit Controller 68332
- Der 32-Bit Controller StrongARM SA1100
- Signalprozessoren
- Der Hochleistungs-Signalprozessor TMS320C64x
- Hochperformante Mikroprozessoren
- Beispiele superskalarer Mikroprozessoren
- Pentium III/IV
- Athlon
- Zukunftstechniken für Mikroprozessoren
- Trace Cache
- Superspekulativ
- Multiskalar
- Chip-Multiprozessor.
Grundlagen.- Grundlegende Prozessortechniken.- Mikrocontroller.- Mikrocontroller-Komponenten.- Beispiele verschiedener Mikrocontroller.- Hochperformante Mikroprozessoren.- Die Superskalartechnik.- Speicherverwaltung.- Mehrfädige und Mehrkernprozessoren.- Beispiele für Mikroprozessoren.- Zusammenfassung.
Grundlagen.- Grundlegende Prozessortechniken.- Mikrocontroller.- Mikrocontroller-Komponenten.- Beispiele verschiedener Mikrocontroller.- Hochperformante Mikroprozessoren.- Die Superskalartechnik.- Speicherverwaltung.- Mehrfädige und Mehrkernprozessoren.- Beispiele für Mikroprozessoren.- Zusammenfassung.
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"Mit diesem Lehrbuch führen die Autoren Studierende in die Welt der Mikrocontroller und Mikroprozessoren ein. Nachdem vor 5 Jahren die 1. Auflage erschien (ID 12/03), liegt jetzt eine überarbeitete und leicht erweiterte Ausgabe vor. ... Im besonders umfangreich veränderten 5. Kapitel finden sich neue Beispiele von Mikrocontrollern, die beibehaltenen wurden aktualisiert. ... Entsprechend hat der Umfang des Buches leicht zugelegt. Ebenso das Literaturverzeichnis, das zahlreiche neue Quellen aufweist. Weiterhin ein empfehlenswerter Titel für Studenten der Informatik und Elektrotechnik ab mittlerem Studienabschnitt ..." (Isigkeit, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, 2007, Issue 24)
"Mit diesem Lehrbuch führen die Autoren Studierende in die Welt der Mikrocontroller und Mikroprozessoren ein. Nachdem vor 5 Jahren die 1. Auflage erschien (ID 12/03), liegt jetzt eine überarbeitete und leicht erweiterte Ausgabe vor. ... Im besonders umfangreich veränderten 5. Kapitel finden sich neue Beispiele von Mikrocontrollern, die beibehaltenen wurden aktualisiert. ... Entsprechend hat der Umfang des Buches leicht zugelegt. Ebenso das Literaturverzeichnis, das zahlreiche neue Quellen aufweist. Weiterhin ein empfehlenswerter Titel für Studenten der Informatik und Elektrotechnik ab mittlerem Studienabschnitt ..." (Isigkeit, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, 2007, Issue 24)