21,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ziel des Buches ist eine Heranführung an die Klausur und eine Erleichterung des Verständnisses der Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1". Die Autoren legen großen Wert auf anspruchsvolle Aufgaben mit Lösungswegen, die oft durch Abbildungen anschaulich ergänzt werden, um die Studierenden auf die Klausur vorzubereiten. Das Buch ist didaktisch an "Grundgebiete der Elektrotechnik 1" von Clausert und Wiesemann angelehnt, so dass der Studierende passend zu den jeweiligen Kapiteln Aufgaben mit Lösungsweg nachschlagen kann. Es werden somit Aufgaben aus den folgenden Themengebieten angegeben: -…mehr

Produktbeschreibung
Ziel des Buches ist eine Heranführung an die Klausur und eine Erleichterung des Verständnisses der Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1". Die Autoren legen großen Wert auf anspruchsvolle Aufgaben mit Lösungswegen, die oft durch Abbildungen anschaulich ergänzt werden, um die Studierenden auf die Klausur vorzubereiten. Das Buch ist didaktisch an "Grundgebiete der Elektrotechnik 1" von Clausert und Wiesemann angelehnt, so dass der Studierende passend zu den jeweiligen Kapiteln Aufgaben mit Lösungsweg nachschlagen kann. Es werden somit Aufgaben aus den folgenden Themengebieten angegeben: - Grundlagen - Berechnung von Netzwerken - Elektrostatische Felder - Stationäre elektrische Strömungsfelder - Stationäre Magnetfelder - Zeitlich veränderliche magnetische Felder
Autorenporträt
Dr. Oliver Haas ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Elektrotechnik an der Universität Kassel.

Dr. Christian Spieker ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Elektrotechnik an der Universität Kassel.
Rezensionen
"Die Themen elektrische Netze und elektrische und magnetische Felder werden gut und verständlich vermittelt." -- Prof. Dr.-Ing. Anja Klein, Technische Universität Darmstadt

"Das Buch ist sehr praxisbezogen und somit ideal als Grundlage für Vorlesungen und zum Lernen für Studenten geeignet." -- Prof. Dr. phil. nat. Ronald Tetzlaff, Inhaber der Professur für Grundlagen der Elektrotechnik, Technische Universität Dresden