20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 5. August 2024
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Der Westen und der Osten der Bundesrepublik Deutschland driften immer weiter auseinander. Das befürchtet Peter-Michael Diestel, ehemaliger Vizekanzler und Innenminister der DDR und einer der Hauptverantwortlichen für den Prozess der deutschen Wiedervereinigung. Diestel sieht die Gefahr, dass durch den nach wie vor hilflos geschichtsfeindlichen Umgang mit den Lebensinteressen und Biografien der Ostdeutschen politische Positionen gestärkt werden, die der Demokratie hierzulande alles andere als zuträglich sind. Er ist entsetzt über die Abkehr von politischer Vernunft, denn nur ein geeintes…mehr

Produktbeschreibung
Der Westen und der Osten der Bundesrepublik Deutschland driften immer weiter auseinander. Das befürchtet Peter-Michael Diestel, ehemaliger Vizekanzler und Innenminister der DDR und einer der Hauptverantwortlichen für den Prozess der deutschen Wiedervereinigung. Diestel sieht die Gefahr, dass durch den nach wie vor hilflos geschichtsfeindlichen Umgang mit den Lebensinteressen und Biografien der Ostdeutschen politische Positionen gestärkt werden, die der Demokratie hierzulande alles andere als zuträglich sind. Er ist entsetzt über die Abkehr von politischer Vernunft, denn nur ein geeintes Deutschland wird seine Aufgaben in Europa erfüllen können. Deshalb müssen Vorurteile und politische Dummheiten im Umgang mit der Geschichte der Ostdeutschen überwunden werden. Diestel fordert: "Lasst uns alle gemeinsam die Einheit vollenden, solange das noch möglich ist."
Autorenporträt
Peter-Michael Diestel wurde 1952 in Prora auf Rügen geboren. Nach seinem Jura-Studium an der Karl-Marx-Universität in Leipzig war er Leiter der Rechtsabteilung der Agrar-Industrie-Vereinigung Delitzsch. 1989 Einstieg in die Politik, inzwischen parteilos. Er wurde 1990 für 176 Tage Stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister in der letzten DDR-Regierung, die mit dem Einigungsvertrag den Übergang in die deutsche Einheit vorbereitet hat. Er verfasste über seine An- und Einsichten zum Thema Deutsche Einheit zahlreiche Bestseller, u.a. mit Oskar Lafontaine, Gregor Gysi und Guido Westerwelle.