19,99 €
inkl. MwSt.
Versandfertig in 3-5 Tagen
Entspannt einkaufen: verlängerte Rückgabefrist1) bis zum 20.01.2024
payback
10 °P sammeln
  • DVD

Teil 1: Der Gefangene auf Kastell Teil 2: Die Vergeltung
Frankreich im 18. Jahrhundert: Der junge Edmond Dantès gerät in ein Intrigenspiel und wird auf seiner Hochzeit verhaftet. Die Jahre vergehen im Kerker von Chateau dIf, wo Edmond den Abbé Faria kennenlernt. Dieser hochintelligente Mann bringt ihm Sprachen, Naturwissenschaften, Religion und vieles mehr bei. Nach Abbés Tod kann Edmond im Leichentuch seines väterlichen Freundes fliehen. Der Abbé hatte ihm eine Karte des Schatzes der Insel Monte Christo vermacht und tatsächlich gelangt Edmond dort hin und findet sein Ziel. So kehrt er…mehr

  • Anzahl: 2 DVDs
Produktbeschreibung
Teil 1: Der Gefangene auf Kastell
Teil 2: Die Vergeltung

Frankreich im 18. Jahrhundert: Der junge Edmond Dantès gerät in ein Intrigenspiel und wird auf seiner Hochzeit verhaftet. Die Jahre vergehen im Kerker von Chateau dIf, wo Edmond den Abbé Faria kennenlernt. Dieser hochintelligente Mann bringt ihm Sprachen, Naturwissenschaften, Religion und vieles mehr bei. Nach Abbés Tod kann Edmond im Leichentuch seines väterlichen Freundes fliehen. Der Abbé hatte ihm eine Karte des Schatzes der Insel Monte Christo vermacht und tatsächlich gelangt Edmond dort hin und findet sein Ziel. So kehrt er reich zum Ort seines Lebens vor der Gefängniszeit zurück und sinnt auf Rache an denjenigen, die seinerzeit dafür sorgten, dass er unschuldig eingesperrt wurde...

Bonusmaterial

Trailer, Booklet mit vielen Hintergrundinformationen und Biographien
Autorenporträt
Alexandre Dumas der Ältere (1802-70) wächst als Sohn eines napoleonischen Generals in der nordfranzösischen Provinz auf. Früh verwaist und arm, doch von seinen Talenten überzeugt, begibt er sich als Neunzehnjähriger nach Paris, wo er zum Theater will. Sein Kapital: eine schöne Handschrift, ein paar verwilderte Rebhühner und eine schier unerschöpfliche Phantasie. Die Theaterstücke, die er zunächst schreibt, sind heute vergessen. Doch zwanzig Jahre später, 1844, ist er mit 'Der Grafen von Monte Christo' der König des literarischen Feuilletons. Denn Dumas hatte den Nerv des Leserpublikums getroffen. Er bot eine intrigenreiche Handlung, Spannung, Illustion auf einem geschichtlichen Hintergrund, den man in groben Zügen kannte. Er bot historische Wahrheit, phantasievoll aufgefüllt mit Dichtung, und mischte ihr jenen feinen Schuss Ironie bei, der seine Romane bis heute so lesenswert macht.