20,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Förderung eines jeden Lernenden in heterogenen Lerngruppen bedarf der Individualisierung und Differenzierung. Durch aktuelle Veränderungen im Schulsystem ist diese Tatsache wieder verstärkt ins Bewusstsein gerückt und damit auch die Frage, inwieweit digitale Medien zur Individualisierung und Differenzierung im Unterricht beitragen können. Der vorliegende Band beleuchtet zunächst in einem Grundlagenkapitel die Bedeutung von Medien im Fremdsprachenunterricht. Er beschreibt die vielfältigen Chancen, die digitale Medien für den Unterricht bieten, und widmet sich gezielt die Förderung der…mehr

Produktbeschreibung
Die Förderung eines jeden Lernenden in heterogenen Lerngruppen bedarf der Individualisierung und Differenzierung. Durch aktuelle Veränderungen im Schulsystem ist diese Tatsache wieder verstärkt ins Bewusstsein gerückt und damit auch die Frage, inwieweit digitale Medien zur Individualisierung und Differenzierung im Unterricht beitragen können. Der vorliegende Band beleuchtet zunächst in einem Grundlagenkapitel die Bedeutung von Medien im Fremdsprachenunterricht. Er beschreibt die vielfältigen Chancen, die digitale Medien für den Unterricht bieten, und widmet sich gezielt die Förderung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern. Im zweiten Teil des Bandes werden Ziele von individualisierendem Unterricht definiert und Möglichkeiten der Diagnostik und Individualisierungsverfahren in der unterrichtlichen Praxis vorgestellt. Die Bereiche Medien und Individualisierung/Differenzierung werden in einem dritten Teil zusammengeführt und an Unterrichtsbeispielen illustriert, die dem Modell einer komplexen Lernaufgabe folgen. Der siebte Band der Klett Akademie für Fremdsprachendidaktik richtet sich an Studierende, Referendare, Lehrkräfte sowie an Lehrerfortbildner/innen des Fachs Französisch und zeigt, wie ein individualisierender Unterricht mit digitalen Medien gewinnbringend gestaltet werden kann.
Autorenporträt
Lutz Küster war Gesamtschullehrer für Französisch und Spanisch, Fachhochschulprofessor und Oberschulrat, bevor er 1999 Hochschullehrer für die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen wurde. Nach Zwischenstationen in Hamburg, Dresden und Bremen leitet er seit 2004 das Fachgebiet an der Humboldt-Universität zu Berlin.