Seit 30 Jahren ist keine deutschsprachige Einführung in die Kontrastive Linguistik mehr erschienen. In diesem Buch für Studienanfänger, aber auch für fortgeschrittene Lerner werden verschiedene Sprachen, vor allem Deutsch, Englisch, Französisch und Griechisch, auf allen sprachlichen Ebenen kontrastiv miteinander verglichen. Dabei werden grundlegende Fragen der Kontrastiven Linguistik geklärt. Der Band spannt einen Bogen über Morphologie und Wortbildung, Lexik und Semantik, bis zur Pragmatik und Syntax. Auch die Übersetzungsproblematik wird erörtert sowie der Frage nachgegangen, wie in unterschiedlichen Sprachen die (kommunikativen) Lasten zwischen Sprecher und Hörer verteilt sind.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
- Seitenzahl: 264
- Erscheinungstermin: 7. März 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783823390169
- Artikelnr.: 48277001
Inhalt 0 Vorwort1 Einleitung 2 Perspektiven und Geschichte der Kontrastiven Linguistik2.1 Kontrastive Perspektiven2.2 Geschichte der Kontrastiven Linguistik2.3 Sprache und Sprechen3 Abgrenzungen und Horizonte3.1 Sprachliche Universalien3.2 Sprachtypologie3.3 Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft3.4 Sprache und Sprechen3.4.1 Erstspracherwerb3.5 Varietätenlinguistik3.6 Sprachkontakt3.7 Interkulturelle Kommunikationswissenschaft und kulturwissenschaftliche Linguistik4 Laute und Silben (Phonologie und Syllabologie)4.1 Aus Lauten werden Silben - kleiner sprachlich-mathematischer Exkurs4.2 Zahlen, Körperteile und Konjugationen4.3 Was geschieht mit Fremdlauten?5 Morphologie und Wortbildung5.1 Morphologie5.1.1 Deklinationen5.1.2 Konjugationen5.1.3 Suppletive Wortformen5.2 Wortbildung6 Wortschätze (Lexikologie und Semantik)6.1 Wortfelder6.2 Beispiele6.2.1 Farbwörter6.2.2 Wochentage, Monate und Jahreszeiten6.2.3 Verwandtschaftsnamen - Wer ist mit wem wie verwandt?6.3 Eigennamen6.3.1