- - - Alle Regionen Usedoms und Wollins auf 228 Seiten - Extra-Kapitel zu Wolgast, Anklam und Ueckermünde - Umfangreiche reisepraktische Hinweise - Viele Vorschläge für Wanderungen und Radtouren - Mehr als 120 Farbfotos - 14 genaue Stadtpläne und Übersichtskarten - - -
Usedom und Wollin, die Schwesterinseln in der Odermündung, verbindet eine lange gemeinsame Geschichte, und seit vielen Jahren stehen sie vor allem bei Strandurlaubern hoch im Kurs. An Ostsee und Bodden findet sich eine Reihe von malerischen Häfen und traditionsreichen Badeorten mit imponierender Bäderarchitektur. Schier endlos erstreckt sich zwischen Peenemünde und Dziwnów der breite, helle Strand, dazu locken Steilküsten und Wälder sowie Kleinode in Fachwerk, Reet und Backstein. Die Inseln sind ein Paradies für Naturliebhaber und bieten beste Bedingungen für Angler und Wassersportler, Wanderer und Radfahrer.
Dieser Reiseführer stellt alle Regionen der Inseln mitsamt ihren Eingangstoren und dem Hinterlandausführlich vor, Wanderer und Radfahrer finden viele praktikable Tourenvorschläge. Umfassende Reisetipps für Kultur- und Aktivurlauber sowie detaillierte Karten ermöglichen eine genaue Reisevorbereitung und die sichere Orientierung vor Ort.
>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Usedom und Wollin, die Schwesterinseln in der Odermündung, verbindet eine lange gemeinsame Geschichte, und seit vielen Jahren stehen sie vor allem bei Strandurlaubern hoch im Kurs. An Ostsee und Bodden findet sich eine Reihe von malerischen Häfen und traditionsreichen Badeorten mit imponierender Bäderarchitektur. Schier endlos erstreckt sich zwischen Peenemünde und Dziwnów der breite, helle Strand, dazu locken Steilküsten und Wälder sowie Kleinode in Fachwerk, Reet und Backstein. Die Inseln sind ein Paradies für Naturliebhaber und bieten beste Bedingungen für Angler und Wassersportler, Wanderer und Radfahrer.
Dieser Reiseführer stellt alle Regionen der Inseln mitsamt ihren Eingangstoren und dem Hinterlandausführlich vor, Wanderer und Radfahrer finden viele praktikable Tourenvorschläge. Umfassende Reisetipps für Kultur- und Aktivurlauber sowie detaillierte Karten ermöglichen eine genaue Reisevorbereitung und die sichere Orientierung vor Ort.
>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
- Produktdetails
- Trescher-Reihe Reisen
- Verlag: Trescher Verlag
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 228
- Erscheinungstermin: 4. Juli 2017
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 118mm x 15mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783897944084
- ISBN-10: 3897944081
- Artikelnr.: 48228842
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 7
Das Wichtigste in Kürze 10
Unterwegs mit Kindern 12
Herausragende Sehenswürdigkeiten 14
LAND UND LEUTE 17
Landschaft 18
Die Entstehung der beiden pommerschen Inseln 19
Die Ostsee 21
Boddengewässer: Achterwasser und Stettiner Haff 23
Sturmfluten 26
Die Dünen 27
Naturschutzgebiete auf Usedom, Wollin und Karsibor 28
Wälder 34
Vögel an der Küste 34
Wirtschaft und Gesellschaft 38
Geschichte der Region 39
Frühzeit und slawische Besiedlung 39
Christianisierung und Kolonisation 40
Hansezeit und Reformation 41
Kampf um Pommern: Schweden und Preußen 42
Von der Reichsgründung bis zur Wiedervereinigung 43
Nach der Wiedervereinigung 45
Kultur und Lebensart 49
Die Pommern 49
Architektur 49
Maler, Literaten, Komponisten 53
Kunst, Kitsch und andere Mitbringsel aus Polen 54
Sportmöglichkeiten 55
Feste und Festivals 57
Essen und Trinken 59
USEDOM 63
Festland: zwischen Peenestrom und südlicher Haffküste 64
Wolgast 64
Lassan 71
Anklam 73
Ueckermünde 79
Der Norden: Peenemünde und die Inselbäder 83
Peenemünde 83
Kröslin und Freest 88
Seebad Karlshagen 89
Radtour von Karlshagen am Peenestrom entlang nach Trassenheide 90
Seebad Trassenheide 92
Seebad Zinnowitz 94
Halbinsel Wolgaster Ort 100
Radtour von Mölschow auf die Halbinsel Wolgaster Ort 100
Halbinsel Gnitz 101
Radtour zur Halbinsel Gnitz 102
Wanderung zur Südspitze des Gnitz 103
Die Mitte: die Bernsteinbäder 105
Seebad Zempin 105
Seebad Koserow 107
Seebad Loddin-Kölpinsee 113
Kleine Wanderung um den Kölpinsee 114
Seebad Ückeritz 115
Rundwanderung auf dem Naturlehrpfad Wockninsee 117
Die Kaiserbäder und Swinoujscie 118
Seebad Bansin 118
Wanderung zum Mümmelkensee 124
Seebad Heringsdorf 126
Seebad Ahlbeck 135
Seebad Swinoujscie 141
Das Achterland 155
Die Usedomer Schweiz 155
Die Feininger-Radtour 157
Der Lieper Winkel 159
An der nördlichen Haffküste 162
Radtour am Kleinen Haff entlang: Von Kamminke nach Usedom (Stadt) 165
Das östliche Achterland 167
WOLLIN 171
An der Küste 174
Swinoujscie-Warszow 174
Radtour von Swinoujscie-Warszow nach Miedzyzdroje 175
Seebad Miedzyzdroje 176
Strandwanderung von Miedzyzdroje nach Wiselka und zum Leuchtturm Kikut 180
Wanderung über den Kaffeeberg zu den Wisenten 181
Wanderung von Miedzyzdroje nach Lubin 181
Lubin 182
Seebad Miedzywodzie 188
Seebad Dziwnow 189
Die Wolliner Seenplatte 192
Radtour von Miedzyzdroje zu den Wolliner Seen 192
An der Dievenow und am Großen Haff 193
Stadt Wollin 194
Kamien Pomorski 201
Insel Karsibor 207
Radtour zur Insel Karsibor 207
REISETIPPS VON A BIS Z 210
SPRACHFÜHRER 215
Literaturhinweise 220
Usedom und Wollin im Internet 220
Die Autoren 220
Zeichenlegende 225
EXTRAS
Bernstein - das Gold des Baltischen Meeres 24
Möwen und Seeadler 36
Die Erfindung des Seebades 46
Die Bäderarchitektur 51
Kleines Lexikon zur Bäderarchitektur 52
Polen: Geschichte, Kirche, Polinnen 58
Rezepte aus Pommern 61
Philipp Otto Runge - Maler der Frühromantik 70
Peenemünde - Wiege der Raumfahrt und Naziterror 86
Der Maler Otto Niemeyer-Holstein 110
Rolf Werner und Hans Werner Richter 122
Der Strandkorb - Sessel mit Meeresblick 132
Die Seebrücken 138
Lyonel Feininger - Maler, Grafiker, Karikaturist 158
Die Wisente auf Wollin 184
Vineta - das baltische Atlantis 199
>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Vorwort 7
Das Wichtigste in Kürze 10
Unterwegs mit Kindern 12
Herausragende Sehenswürdigkeiten 14
LAND UND LEUTE 17
Landschaft 18
Die Entstehung der beiden pommerschen Inseln 19
Die Ostsee 21
Boddengewässer: Achterwasser und Stettiner Haff 23
Sturmfluten 26
Die Dünen 27
Naturschutzgebiete auf Usedom, Wollin und Karsibor 28
Wälder 34
Vögel an der Küste 34
Wirtschaft und Gesellschaft 38
Geschichte der Region 39
Frühzeit und slawische Besiedlung 39
Christianisierung und Kolonisation 40
Hansezeit und Reformation 41
Kampf um Pommern: Schweden und Preußen 42
Von der Reichsgründung bis zur Wiedervereinigung 43
Nach der Wiedervereinigung 45
Kultur und Lebensart 49
Die Pommern 49
Architektur 49
Maler, Literaten, Komponisten 53
Kunst, Kitsch und andere Mitbringsel aus Polen 54
Sportmöglichkeiten 55
Feste und Festivals 57
Essen und Trinken 59
USEDOM 63
Festland: zwischen Peenestrom und südlicher Haffküste 64
Wolgast 64
Lassan 71
Anklam 73
Ueckermünde 79
Der Norden: Peenemünde und die Inselbäder 83
Peenemünde 83
Kröslin und Freest 88
Seebad Karlshagen 89
Radtour von Karlshagen am Peenestrom entlang nach Trassenheide 90
Seebad Trassenheide 92
Seebad Zinnowitz 94
Halbinsel Wolgaster Ort 100
Radtour von Mölschow auf die Halbinsel Wolgaster Ort 100
Halbinsel Gnitz 101
Radtour zur Halbinsel Gnitz 102
Wanderung zur Südspitze des Gnitz 103
Die Mitte: die Bernsteinbäder 105
Seebad Zempin 105
Seebad Koserow 107
Seebad Loddin-Kölpinsee 113
Kleine Wanderung um den Kölpinsee 114
Seebad Ückeritz 115
Rundwanderung auf dem Naturlehrpfad Wockninsee 117
Die Kaiserbäder und Swinoujscie 118
Seebad Bansin 118
Wanderung zum Mümmelkensee 124
Seebad Heringsdorf 126
Seebad Ahlbeck 135
Seebad Swinoujscie 141
Das Achterland 155
Die Usedomer Schweiz 155
Die Feininger-Radtour 157
Der Lieper Winkel 159
An der nördlichen Haffküste 162
Radtour am Kleinen Haff entlang: Von Kamminke nach Usedom (Stadt) 165
Das östliche Achterland 167
WOLLIN 171
An der Küste 174
Swinoujscie-Warszow 174
Radtour von Swinoujscie-Warszow nach Miedzyzdroje 175
Seebad Miedzyzdroje 176
Strandwanderung von Miedzyzdroje nach Wiselka und zum Leuchtturm Kikut 180
Wanderung über den Kaffeeberg zu den Wisenten 181
Wanderung von Miedzyzdroje nach Lubin 181
Lubin 182
Seebad Miedzywodzie 188
Seebad Dziwnow 189
Die Wolliner Seenplatte 192
Radtour von Miedzyzdroje zu den Wolliner Seen 192
An der Dievenow und am Großen Haff 193
Stadt Wollin 194
Kamien Pomorski 201
Insel Karsibor 207
Radtour zur Insel Karsibor 207
REISETIPPS VON A BIS Z 210
SPRACHFÜHRER 215
Literaturhinweise 220
Usedom und Wollin im Internet 220
Die Autoren 220
Zeichenlegende 225
EXTRAS
Bernstein - das Gold des Baltischen Meeres 24
Möwen und Seeadler 36
Die Erfindung des Seebades 46
Die Bäderarchitektur 51
Kleines Lexikon zur Bäderarchitektur 52
Polen: Geschichte, Kirche, Polinnen 58
Rezepte aus Pommern 61
Philipp Otto Runge - Maler der Frühromantik 70
Peenemünde - Wiege der Raumfahrt und Naziterror 86
Der Maler Otto Niemeyer-Holstein 110
Rolf Werner und Hans Werner Richter 122
Der Strandkorb - Sessel mit Meeresblick 132
Die Seebrücken 138
Lyonel Feininger - Maler, Grafiker, Karikaturist 158
Die Wisente auf Wollin 184
Vineta - das baltische Atlantis 199
>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags