Er ist so fahrrad- und umweltfreundlich wie sonst keiner, hat eine spannende Geschichte und wird von 50 000 Studenten jung gehalten: der Bischofssitz Münster. Wer hier zu Hause war, hat lebenslang Heimweh - das höchstens durch »Wilsberg «- und »Tatort«-Folgen gelindert wird. Jürgen Kehrer schafft Abhilfe. Er nimmt uns mit in die »lebenswerteste Stadt der Welt« und heimlichste Karnevalshochburg Deutschlands, zur Kreativszene am Haverkamp und ins Kuhviertel. Er weiht uns in die Masematte ein, erzählt von Wiedertäufern, dem Schwarzen Schwan und dem Siegeszug des Hasen Felix. Er führt uns auf die Droste-Burg Hülshoff, zum Westfälischen Versailles und in die Baumberge, zum rock'n'popmuseum und den vielen weiteren Highlights im Münsterland.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 04.08.2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492953559
- Artikelnr.: 37351224
Inhalt
Stadt, Land, Münsterland Vorwort
Von Liudger, den Wiedertäufern und dem Westfälischen Frieden
Eine kurze Geschichte Münsters
An jeder Ecke Geschichte
Ein Spaziergang durch Münsters Altstadt
Leezenhauptstadt
Mehr Fahrräder als Einwohner
Jovel, schofel
In Münster spricht man Masematte
Kreativkai
Der münstersche Hafen wandelt sich
skulptur projekteAlle zehn Jahre ist Münster eine (Kunst-)Reise wert
Der schwarze Schwan und das Tretboot
Tiere in Münster
Wilsberg, Tatort und die Statistik
Fiktive und wahre Mordfälle
Der Fall Rohrbach
Ein Justizskandal der Fünfzigerjahre
Universität Münster
Frischzellenkur für die Stadt
Die Rettung des Abendlandes und brennende Pyramiden
Feste und Bräuche in Münster
Münster ist bunt
Die Steigerung Schwarz-Münster-Paderborn gilt nicht mehr
Von Amalie von Gallitzin bis Götz Alsmann Berühmte Münsteraner
Münster/Münsterland ist für mich ... Prominente Zitate
Vom Hochstift bis zum Schneechaos
Eine ganz kurze Geschichte des Münsterlandes
Lob der Ebene
Parklandschaft Münsterland
Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
Im Münsterland stehen die Adelssitze meist im Wasser
Krippen, Römer und rock'n'pop
Ungewöhnliche Museen im Münsterland
Das Glück der Erde
Pferde im Münsterland
Annette von Droste-Hülshoff
Frühes Leid und später Ruhm
Unter Bauern
Literatur und Film im Münsterland
Von Paul Spiegel bis Udo Lindenberg
Berühmte Münsterländer
Töttchen und Altbierbowle
Münsterländische Spezialitäten
Stadt, Land, Münsterland Vorwort
Von Liudger, den Wiedertäufern und dem Westfälischen Frieden
Eine kurze Geschichte Münsters
An jeder Ecke Geschichte
Ein Spaziergang durch Münsters Altstadt
Leezenhauptstadt
Mehr Fahrräder als Einwohner
Jovel, schofel
In Münster spricht man Masematte
Kreativkai
Der münstersche Hafen wandelt sich
skulptur projekteAlle zehn Jahre ist Münster eine (Kunst-)Reise wert
Der schwarze Schwan und das Tretboot
Tiere in Münster
Wilsberg, Tatort und die Statistik
Fiktive und wahre Mordfälle
Der Fall Rohrbach
Ein Justizskandal der Fünfzigerjahre
Universität Münster
Frischzellenkur für die Stadt
Die Rettung des Abendlandes und brennende Pyramiden
Feste und Bräuche in Münster
Münster ist bunt
Die Steigerung Schwarz-Münster-Paderborn gilt nicht mehr
Von Amalie von Gallitzin bis Götz Alsmann Berühmte Münsteraner
Münster/Münsterland ist für mich ... Prominente Zitate
Vom Hochstift bis zum Schneechaos
Eine ganz kurze Geschichte des Münsterlandes
Lob der Ebene
Parklandschaft Münsterland
Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
Im Münsterland stehen die Adelssitze meist im Wasser
Krippen, Römer und rock'n'pop
Ungewöhnliche Museen im Münsterland
Das Glück der Erde
Pferde im Münsterland
Annette von Droste-Hülshoff
Frühes Leid und später Ruhm
Unter Bauern
Literatur und Film im Münsterland
Von Paul Spiegel bis Udo Lindenberg
Berühmte Münsterländer
Töttchen und Altbierbowle
Münsterländische Spezialitäten
»... charmant... Wer das liest, ist schon halb im Münsterland zu Hause. « Münstersche Zeitung »Kehrer porträtiert die Studentenmetropole, (...) ebenso kundig, wie liebevoll. Zwischen Wiedertäufern und Wasserburgen, Fahrrad- Idylle und Westfälischem Frieden spannt Kehrer einen kurzweiligen Bogen, der auch Münster- Kundigen noch so manches Neue vermittelt. « Westfalenpost
"Kehrer porträtiert die Studentenmetropole, (...) ebenso kundig, wie liebevoll. Zwischen Wiedertäufern und Wasserburgen, Fahrrad- Idylle und Westfälischem Frieden spannt Kehrer einen kurzweiligen Bogen, der auch Münster- Kundigen noch so manches Neue vermittelt.", Westfalenpost, 04.08.2011 20151120