12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Opa, der im Osten geboren wurde.Autor: Christian Friedrich aus LeubnitzHandlungsort: Werdau und UmgebungZielgruppe: Fragende Kinder ab 10 Jahre, Menschen die sich für unsere Heimat interessieren.Opa Christian möchte seinem Enkel zum Geburtstag ein Buch schenken, indem er beschreibt, wie es in der Werdauer Region aussah, als er Kind war. Sein Freund Jürgen Rohleder kam auf die Idee, den Zugang zum Buch allen Interessenten zu ermöglichen. Er möchte mit dem Buch anregen, dass Kinder Fragen zu dieser Zeit stellen. Die Alten sollen antworten! Aber auch Erwachsene der Region ohne Enkel werden…mehr

Produktbeschreibung
Der Opa, der im Osten geboren wurde.Autor: Christian Friedrich aus LeubnitzHandlungsort: Werdau und UmgebungZielgruppe: Fragende Kinder ab 10 Jahre, Menschen die sich für unsere Heimat interessieren.Opa Christian möchte seinem Enkel zum Geburtstag ein Buch schenken, indem er beschreibt, wie es in der Werdauer Region aussah, als er Kind war. Sein Freund Jürgen Rohleder kam auf die Idee, den Zugang zum Buch allen Interessenten zu ermöglichen. Er möchte mit dem Buch anregen, dass Kinder Fragen zu dieser Zeit stellen. Die Alten sollen antworten! Aber auch Erwachsene der Region ohne Enkel werden viele Dinge wiederfinden, die sich leise änderten. Wandern Sie durch die Region der 60er Jahre mit! Der Autor berichtet nicht über Helden und Kämpfer, er stellt dar, wie "sein Normalbürger" der Region Werdau durch das DDR-Leben kam. Vielleicht erkennen sie sich, ihre Eltern oder Großeltern wieder!Zum Lesen wurde ungewöhnlich große, kinderfreundliche Schrift verwendet. Die Fotos können auf Nachfrage in guter Qualität im Internet heruntergeladen werden.Es ist der 2.Teil über die Jugendzeit in Werdau, Leubnitz, Fraureuth und Umgebung verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor des Buches, Christian Albert Friedrich wurde 1957 in Leubnitz geboren. Er besuchte dortbis zur 8. Klasse die Polytechnische Oberschule. 1971 wechselte er zur Erweiterten Oberschule nach Werdau. Nach dem Abitur absolvierte er den Grundwehrdienst bei der NVA und erlernte in Anschluss den Beruf eines Textilfacharbeiters. 1977 bis 1981 studierte er Lehrer für Polytechnik in Karl-Marx-Stadt. Viele Jahre ging es in dem Beruf auf und ab: VomSchulleiter bis zum Stundenhalter. Er war 42 Jahre verheiratet, hat zwei Kinder und vier Enkel.