Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 33,95 €
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Studie unternimmt den großangelegten und weiträumigen Versuch, ausgewählte Prosatexte von Eichendorff, Heine, Fouqué, Tieck und Stifter neu im Horizont der Literatur des 19. Jahrhunderts zu interpretieren. Im Zuge des einschneidenden Genrewandels um 1800, nach Untergang der Idylle als autonome Gattung, konzentriert sich die Studie auf die produktive literarische Textidee. Zu keinem Zeitpunkt gerät dabei in Vergessenheit, daß die wirkungsmächtigen antiken Paradigma nicht an Einflußkraft einbüßen. Der Auseinandersetzung mit Aufnahme und Umwandlung des antiken Idyllenmodells…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Studie unternimmt den großangelegten und weiträumigen Versuch, ausgewählte Prosatexte von Eichendorff, Heine, Fouqué, Tieck und Stifter neu im Horizont der Literatur des 19. Jahrhunderts zu interpretieren. Im Zuge des einschneidenden Genrewandels um 1800, nach Untergang der Idylle als autonome Gattung, konzentriert sich die Studie auf die produktive literarische Textidee. Zu keinem Zeitpunkt gerät dabei in Vergessenheit, daß die wirkungsmächtigen antiken Paradigma nicht an Einflußkraft einbüßen. Der Auseinandersetzung mit Aufnahme und Umwandlung des antiken Idyllenmodells folgen drei exemplarische Abschnitte, die Struktur und Funktion der idyllischen Textidee in den Gattungskontexten von Reise- und Märchenliteratur, Genre- und Landschaftsdichtung erörtern. Diese drei Hauptkapitel akzentuieren den Kunstgriff der Wanderung oder Reise, die thematisch-strukturelle Abgeschiedenheit in Natur und Gesellschaft in seiner idyllen-konstituierenden Funktion.
Rezensionen
"...für das Studium der Literaturgeschichte unbedingt empfehlenswert, aber auch für eine vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung." (P. Görlich, Universitätszeitung Potsdam)
"Diese sehr gründliche und kenntnisreiche Bochumer Dissertation hat mit ihrem topos-, motivgeschichtlich- und problemorientierten Forschungsansatz und in ihren textnahen Detailanalysen die produktiven Transformationen des antiken Modells treffend erfaßt und überzeugend wiedergegeben." (Hartmut Kircher, Heine-Jahrbuch)