49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die öffentliche Diskussion rund um Google Street View hat beispielhaft gezeigt, wie schwierig der Umgang mit neuen Entwicklungen der digitalen Welt noch immer ist. Verschiedenste Positionen in staatlichen und politischen Stellen, den Unternehmen der Internetbranche, den Medien und den Endnutzern zeigen auf, dass es noch ein langer Weg bis zu einer nüchternen und sachlichen Auseinandersetzung sein wird. Ein Lösungsansatz ist, einen neuen Umgang mit der Privatheit im digitalen Zeitalter zu finden, der den Interessen aller beteiligten Parteien Rechnung trägt und dabei einer nachhaltigen…mehr

Produktbeschreibung
Die öffentliche Diskussion rund um Google Street View hat beispielhaft gezeigt, wie schwierig der Umgang mit neuen Entwicklungen der digitalen Welt noch immer ist. Verschiedenste Positionen in staatlichen und politischen Stellen, den Unternehmen der Internetbranche, den Medien und den Endnutzern zeigen auf, dass es noch ein langer Weg bis zu einer nüchternen und sachlichen Auseinandersetzung sein wird. Ein Lösungsansatz ist, einen neuen Umgang mit der Privatheit im digitalen Zeitalter zu finden, der den Interessen aller beteiligten Parteien Rechnung trägt und dabei einer nachhaltigen technischen Entwicklung nicht im Wege steht - eine ganzheitliche Herangehensweise an die Herausforderungen des modernen Datenschutzes und des Schutzes der Privatheit im Internet. Dieser neue Ansatz sieht eine Vertrauenskultur vor, in der aufgeklärte Nutzer auf hoher Abstraktionsebene verstehen und darüber informiert sind, welche Möglichkeiten und Gefahren sich aus seinen persönlichen Daten im Internet ergeben. Zugleich müssen Unternehmen und andere datenverarbeitende Stellen lernen, wo die Grenzen etwaiger Datensammlungen und -analysen liegen.
Autorenporträt
Neben dem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt hat der Autor in über 8 Jahren als Berater für ICT-Sicherheit und Change-Management fundierte praktische Expertise in der Wahrnehmung und Behandlung von Datenschutz- und Vertrauensfragen gesammelt. Dieses Wissen legt den Grundstock dieser Abhandlung.