166,20 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit der LICTRA 2010 wurde die bis ins Jahr 1965 zurückreichende Tradition fortgesetzt, in der das Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie Leipzig (IALT) regelmäßig Forscher aus aller Welt zu Diskussion und Gedankenaustausch zusammenführt. In ihrer Kombination aus Kontinuität, Größe und Niveau ist diese Leipziger Konferenz eine in Deutschland einzigartige Veranstaltung für die Förderung der Translatologie. Die jeweils daraus resultierenden Tagungsakten sind Meilensteine der Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft. Die LICTRA-Rahmenthemen sind oft Indikatoren oder Stimuli zentraler…mehr

Produktbeschreibung
Mit der LICTRA 2010 wurde die bis ins Jahr 1965 zurückreichende Tradition fortgesetzt, in der das Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie Leipzig (IALT) regelmäßig Forscher aus aller Welt zu Diskussion und Gedankenaustausch zusammenführt. In ihrer Kombination aus Kontinuität, Größe und Niveau ist diese Leipziger Konferenz eine in Deutschland einzigartige Veranstaltung für die Förderung der Translatologie. Die jeweils daraus resultierenden Tagungsakten sind Meilensteine der Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft. Die LICTRA-Rahmenthemen sind oft Indikatoren oder Stimuli zentraler Forschungslinien der Translatologie: Translationsdidaktik (1997), Translationskompetenz (2004), Translationsqualität (2007). Mit dem bewusst allgemein gehaltenen Rahmenthema Translationsforschung sollte die Tagung - auch im Lichte des 600-jährigen Bestehens der Universität Leipzig und der 70-jährigen Geschichte des IALT - einen möglichst facettenreihen Überblick über den aktuellen Stand derWissenschaft und Lehre auf diesem Gebiet bieten. Die hier versammelten 81 Beiträge namhafter Referenten aus 20 Ländern aller Kontinente sind ein Indikator und Katalysator für lebendige translationswissenschaftliche Forschung in aller Welt. Die Begleit-CD ermöglicht es dem Forscher, die PDF-Version der Tagungspapiere digital durchsuchen zu können.
Autorenporträt
Peter A. Schmitt ist seit 1997 Universitätsprofessor für Sprach- und Übersetzungswissenschaft am Institut für Linguistik und Translatologie (IALT) der Universität Leipzig. Vorher lehrte er 17 Jahre am FASK in Germersheim, davor war er als technischer Übersetzer in der Industrie tätig. Der Autor veröffentlichte bisher über 100 Publikationen. Susann Herold und Annette Weilandt sind Diplom-Übersetzerinnen mit praktischer Berufserfahrung. Derzeit sind sie Promovendinnen und wissenschaftliche Assistentinnen am IALT. Sie halten Seminare zu AV-Übersetzen, Terminographie, Terminologie-, Projekt- und Qualitätsmanagement.