Für Studierende und Wissenschaftler der Lebenswissenschaften schafft dieses Buch einen schnellen, strukturierten Zugang zur Angewandten Bioinformatik ohne Programmierkenntnisse oder tiefgehende Informatikkenntnisse vorauszusetzen. Es bietet eine Einführung in die tägliche Anwendung der vielfältigen bioinformatischen Werkzeuge und gibt einen ersten Überblick über das sehr komplexe Fachgebiet. Die Kontrolle des vermittelten Stoffs wird durch Übungsbeispiele mit Lösungen gewährleistet. Ein Glossar der zugrundeliegenden Fachtermini sowie ein ausführliches Sachverzeichnis runden das Buch ab. Für die 2. Auflage wurde das Werk umfassend aktualisiert.
- Produktdetails
- Lehrbuch
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg / Springer Spektrum / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-662-54134-0
- 2. Aufl.
- Erscheinungstermin: Februar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 156mm x 12mm
- Gewicht: 396g
- ISBN-13: 9783662541340
- ISBN-10: 3662541343
- Artikelnr.: 48562410
Die biologischen Grundlagen der Bioinformatik.- Biologische Datenbanken.- Sequenzvergleiche und sequenzbasierte Datenbanksuchen.- Die Entschlüsselung eukariotischer Genome.- Proteinstrukturen und Structure-Based-Rational-Drug-Design.- Die funktionelle Analyse von Genomen.- Vergleichende Genomanalysen.
Aus den Rezensionen:
"... Das Buch führt den Leser konsequent anhand einer Vielzahl sinnvoll ausgewählter und didaktisch gut aufgearbeiteter Beispiele von der ersten Berührung mit UNIX-Betriebssystemen über die Erstellung und Nutzung von Sequenz- und Strukturdatenbanken bis hin zu Konzepten der modernen Wirkstoffentwicklung. Zum Verständnis ... helfen die ... Übungen mit sauber ausgearbeiteten ... Musterlösungen, die ... auf Internet-basierte und frei verfügbare Programme aufbauen ... Ein gelungener Einstieg in die biologische Seite der Bioinformatik ... Mein Gesamteindruck ist durchweg positiv und ich möchte das Werk jedem Einsteiger in die Bioinformatik ... empfehlen." (Gisbert Schneider, in: BIOspektrum, 2008, Vol. 14, Issue 6, S. 668)
"... Das Buch führt den Leser konsequent anhand einer Vielzahl sinnvoll ausgewählter und didaktisch gut aufgearbeiteter Beispiele von der ersten Berührung mit UNIX-Betriebssystemen über die Erstellung und Nutzung von Sequenz- und Strukturdatenbanken bis hin zu Konzepten der modernen Wirkstoffentwicklung. Zum Verständnis ... helfen die ... Übungen mit sauber ausgearbeiteten ... Musterlösungen, die ... auf Internet-basierte und frei verfügbare Programme aufbauen ... Ein gelungener Einstieg in die biologische Seite der Bioinformatik ... Mein Gesamteindruck ist durchweg positiv und ich möchte das Werk jedem Einsteiger in die Bioinformatik ... empfehlen." (Gisbert Schneider, in: BIOspektrum, 2008, Vol. 14, Issue 6, S. 668)