24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Kokain ist eine der bekanntesten Drogen der Neuzeit. Seit dem Göttinger Chemiker Albert Niemann Ende 1859 die erstmalige Herstellung gelang, entstanden im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche literarische Werke, die sich damit befassen. In der vorliegenden Arbeit werden die ersten knapp einhundert Jahre der Kokainliteratur nachgezeichnet. Neben den beiden zentral behandelten Autoren Gottfried Benn und Walter Rheiner haben zahlreiche bekannte und unbekannte Literaten ihre Beiträge zum Thema geleistet. Stellvertretend seien genannt: Johannes R. Becher, Max Brod, Jean Cocteau, Aleister Crowley, Arthur…mehr

Produktbeschreibung
Kokain ist eine der bekanntesten Drogen der Neuzeit. Seit dem Göttinger Chemiker Albert Niemann Ende 1859 die erstmalige Herstellung gelang, entstanden im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche literarische Werke, die sich damit befassen. In der vorliegenden Arbeit werden die ersten knapp einhundert Jahre der Kokainliteratur nachgezeichnet. Neben den beiden zentral behandelten Autoren Gottfried Benn und Walter Rheiner haben zahlreiche bekannte und unbekannte Literaten ihre Beiträge zum Thema geleistet. Stellvertretend seien genannt: Johannes R. Becher, Max Brod, Jean Cocteau, Aleister Crowley, Arthur Conan Doyle, Theodor Fontane, Hermann Hesse, Kurt Münzer, Pitigrilli, Otto Rung, Georg Trakl, Robert Louis Stevenson.
Autorenporträt
Carsten Labudda, Jahrgang 1975, lebt in Weinheim und befasst sich seit vielen Jahren mit Drogen, Literatur und Politik.