Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,90 €
  • Broschiertes Buch

Die Didaktik der bilingualen Vorschulerziehung hat seit der Jahrtausendwende beachtliche Fortschritte gemacht. Ihre theoretischen Grundlagen haben sich gefestigt, und die praktischen Erfahrungen sind ermutigend.Ein großer Teil dieser Erfahrungen schlägt sich in den Materialien nieder, welche die Arbeit in den Kindertagesstätten prägen. Die dort tätigen Erzieherinnen und Erzieher verwenden eine Fülle von Texten und Praktiken zur sprachlichen und interkulturellen Förderung der Kinder. Die Autoren haben in deutsch-italienischen Kindergärten häufig verwendete und besonders gut geeignete…mehr

Produktbeschreibung
Die Didaktik der bilingualen Vorschulerziehung hat seit der Jahrtausendwende beachtliche Fortschritte gemacht. Ihre theoretischen Grundlagen haben sich gefestigt, und die praktischen Erfahrungen sind ermutigend.Ein großer Teil dieser Erfahrungen schlägt sich in den Materialien nieder, welche die Arbeit in den Kindertagesstätten prägen. Die dort tätigen Erzieherinnen und Erzieher verwenden eine Fülle von Texten und Praktiken zur sprachlichen und interkulturellen Förderung der Kinder. Die Autoren haben in deutsch-italienischen Kindergärten häufig verwendete und besonders gut geeignete Materialien zusammengestellt und in übersichtlicher Form strukturiert.Die 150 Beispiele sind nach zwölf Kategorien gegliedert: Gedichte, Reime, Lieder, Abzählreime, Zungenbrecher, Geschichten, Realien, Bilder und Karten, Spielreime, Spiele und Tänze, Rezepte, Sprichwörter."Vivere due lingue" ist konzipiert als Hilfe für bereits in deutsch-italienischen Kindertagesstätten arbeitende oder sich auf dieseArbeit vorbereitende Personen.Gewiss ist es auch für engagierte Eltern interessant.Peter Doyé ist Professor an der Technischen Universität Braunschweig; Angela Manazza und Francesca Posillico sind Erzieherinnen an der deutsch-italienischen Kindertagesstätte St. Thomas in Wolfsburg.
Autorenporträt
Peter Doyé ist Professor an der Technischen Universität Braunschweig.