119,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
  • Buch mit Leinen-Einband

Neidhart is seenâ?? alongside Walther von der Vogelweideâ?? as the most original and effective medieval poet. Whether it is Nature personified, in which Summer and Winter beat each other up for the blossom garment of the forest, or the knight hungry for love who on his expeditions into the countryside offends against courtly valuesâ?? in Neidhartâ??s work, the standards of classical courtly love poetry are parodied. His oeuvre is contained in 25 extant manuscripts from the 13thâ?? 15th centuries. Working from the original manuscripts, the author orders and assesses the song collection using…mehr

Produktbeschreibung
Neidhart is seenâ?? alongside Walther von der Vogelweideâ?? as the most original and effective medieval poet. Whether it is Nature personified, in which Summer and Winter beat each other up for the blossom garment of the forest, or the knight hungry for love who on his expeditions into the countryside offends against courtly valuesâ?? in Neidhartâ??s work, the standards of classical courtly love poetry are parodied. His oeuvre is contained in 25 extant manuscripts from the 13thâ?? 15th centuries. Working from the original manuscripts, the author orders and assesses the song collection using criteria from poetology and the history of transmission.
Das Buch setzt sich am Beispiel der Sommerlieder des späthöfischen Minnesängers Neidhart mit der Überlieferungsproblematik mittelalterlicher Lyrik auseinander. Neidharts Lieder sind nicht als autorisiertes uvre überliefert, sondern als untereinander stark abweichende Rezeptionszeugnisse. Die Forschung ist diesem Problem zumeist ausgewichen, indem sie sich auf die stark selegierenden, dem Verdikt der Echtheit geschuldeten Neidhart-Ausgaben des 19. und 20. Jh.s bezogen hat. Diese Untersuchung setzt nicht bei der Überlieferungsvarianz an, sondern bei einer Sondierung übereinstimmender Merkmale und Konstellationen, in denen sich ein rekurrentes poetologisches Muster der Sommerlieder abzeichnet, das letztlich jedem Produktions- und Rezeptionsvorgang vorausgeht. Von dieser Ebene aus wird ein methodischer Ansatz zur Strukturierung und Beurteilung der Sommerliedüberlieferung entwickelt, der einerseits der genuin mündlichen Vortragsform der Texte und andererseits ihrer Überlieferungsgebundenheit Rechnung zu tragen sucht. Entscheidend neu dabei ist die Zusammenführung von Überlieferungskritik und poetologischer Interpretation als einander ergänzende Methoden der Textphilologie.

Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Anna Kathrin Bleuler, Ludwig-Maximilians-Universität München.