6,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die GBP e.V. präsentiert hiermit die Ergebnisse einer mehrjährigen naturalistischen Studie, bei der folgende Fragebögen zu drei Zeitpunkten (AN, EN, KAT) eingesetzt wurden: BDI II, SCL-90-R, DKB-43. Der GBP e.V. ging es darum, die in der ambulanten Praxis von Klient_innen vielfach berichtete symptomreduzierende Wirkung der Biodynamischen Körperpsychotherapie bei depressiven Erkrankungen mit den Mitteln der Statistik nachzuweisen.Das Anliegen der Studie bestand darin, die immer größer werdende Diskrepanz zwischen den in den Biodynamischen Praxen über Jahre hinweg erzielten Behandlungserfolgen,…mehr

Produktbeschreibung
Die GBP e.V. präsentiert hiermit die Ergebnisse einer mehrjährigen naturalistischen Studie, bei der folgende Fragebögen zu drei Zeitpunkten (AN, EN, KAT) eingesetzt wurden: BDI II, SCL-90-R, DKB-43. Der GBP e.V. ging es darum, die in der ambulanten Praxis von Klient_innen vielfach berichtete symptomreduzierende Wirkung der Biodynamischen Körperpsychotherapie bei depressiven Erkrankungen mit den Mitteln der Statistik nachzuweisen.Das Anliegen der Studie bestand darin, die immer größer werdende Diskrepanz zwischen den in den Biodynamischen Praxen über Jahre hinweg erzielten Behandlungserfolgen, von denen uns die Therapeut_innen auf Grundlage der positiven Rückmeldungen der von ihnen behandelten Klient_innen berichteten, und der Skepsis der Krankenkassen sowie der Unwissenheit über die Methode bei großen Teilen der Kollegenschaft zu schließen.
Autorenporträt
Jahrgang 1960 Psychologischer Psychotherapeut Studium für Klinische Psychologie in Leipzig Ausbildungen in Tiefenpsychologisch-fundierter, Biodynamischer Psychotherapie und Traumapsychotherapie. Psychotherapeut in eigener Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Berlin Prenzlauer Berg und in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Berlin Friedrichshain/Kreuzberg, 2. Vorsitzender der Gesellschaft für Biodynamische Psychologie/Körperpsychotherapie (GBP e.V.) seit 2006.