16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 2, Universität Wien (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Komparativ zu arbeiten, noch dazu im grammatischen Bereich, ist sicher für uns alle eine neue Erfahrung. Man könnte es als Glück bezeichnen, dass wir mit dem Sprachenvergleich Türkisch Deutsch zwei durchaus repräsentative Sprachen (für ihre frühere Klassifikation der Sprachwissenschaft bezüglich ihrer Sprachfamilien) und noch dazu im schulischen und politischen Diskurs aktuell thematisierte Sprachen ausgewählt…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 2, Universität Wien (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Komparativ zu arbeiten, noch dazu im grammatischen Bereich, ist sicher für uns alle eine neue Erfahrung. Man könnte es als Glück bezeichnen, dass wir mit dem Sprachenvergleich Türkisch Deutsch zwei durchaus repräsentative Sprachen (für ihre frühere Klassifikation der Sprachwissenschaft bezüglich ihrer Sprachfamilien) und noch dazu im schulischen und politischen Diskurs aktuell thematisierte Sprachen ausgewählt haben.Türkisch, als charakteristisches Beispiel für eine agglutinierende Sprache, stellt einen im System der üblicherweise flektierenden indoeuropäischen Sprachfamilie Denkenden vor ganz neue Herausforderungen und erweitert den Blick auf das eigene Herkunftssprachsystem.Überblicksartig wird hier nun versucht, die ausgewählten Themengruppen des Artikelgebrauchs und der grundlegenden Satzstellung zu beschreiben. In einem weiteren Schritt haben wir auch versucht, uns Gedanken darüber zu machen, mit welchen Schwierigkeiten die jeweils Sprachlernenden in diesen Bereichen konfrontiert werden können.