Der Sammelband enthält Beiträge, die die Erforschung des kognitiven Raums aus philosophischer, neurologischer, neuroinformatischer, psychologischer, linguistischer und informatischer Perspektive beleuchten.
Der Sammelband enthält Beiträge, die die Erforschung des kognitiven Raums aus philosophischer, neurologischer, neuroinformatischer, psychologischer, linguistischer und informatischer Perspektive beleuchten.
Professor Dr. Gert Rickheit ist an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld tätig.
Inhaltsangabe
Die Entdeckung des Raums durch die Physik - Zur neuronalen Repräsentation und Dynamik räumlicher und zeitlicher Informationsbildung im limbo-präfrontalen System - Virtueller Raum - Kognitive Karten und Routenwissen - 'Vor' (räuml.), psychologisch betrachtet - Drehsinn und Reorientierung - Kognitive Bezugspunkte bei der Kategorisierung von Richtungsrelationen - Konnektionistisches Modell der Interpretation von 'vor', 'hinter', 'links' und 'rechts' - Raummodell für die Benennung von Objekten in 3D-Szenen - Probabilistische und possibilistische Raumbeschreibung - Formkonzepte und Formnormen
Die Entdeckung des Raums durch die Physik - Zur neuronalen Repräsentation und Dynamik räumlicher und zeitlicher Informationsbildung im limbo-präfrontalen System - Virtueller Raum - Kognitive Karten und Routenwissen - 'Vor' (räuml.), psychologisch betrachtet - Drehsinn und Reorientierung - Kognitive Bezugspunkte bei der Kategorisierung von Richtungsrelationen - Konnektionistisches Modell der Interpretation von 'vor', 'hinter', 'links' und 'rechts' - Raummodell für die Benennung von Objekten in 3D-Szenen - Probabilistische und possibilistische Raumbeschreibung - Formkonzepte und Formnormen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Shop der buecher.de GmbH & Co. KG Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg Amtsgericht Augsburg HRA 13309