Wer gekränkt wird, reagiert oft verletzt und in seinem Selbstwertgefühl getroffen. Aus diesem Gefühl der Geringschätzung resultiert eine tiefe Verunsicherung. Die Autorin und Psychotherapeutin Dr. Bärbel Wardetzki plädiert für einen konstruktiven Umgang mit Kritik und Ablehnung. Ausgehend von Situationen, in denen man besonders verletzbar ist, betrachtet sie Kränkungen als eine Chance, unfertige Geschichten aufzuarbeiten und zu einem Ende zu bringen. Wer verantwortlich handelt, statt sich als Opferäußerer Umstände zu sehen, kann sich aktiv gegen Kränkungen schützen, so die Autorin. …mehr
Wer gekränkt wird, reagiert oft verletzt und in seinem Selbstwertgefühl getroffen. Aus diesem Gefühl der Geringschätzung resultiert eine tiefe Verunsicherung. Die Autorin und Psychotherapeutin Dr. Bärbel Wardetzki plädiert für einen konstruktiven Umgang mit Kritik und Ablehnung. Ausgehend von Situationen, in denen man besonders verletzbar ist, betrachtet sie Kränkungen als eine Chance, unfertige Geschichten aufzuarbeiten und zu einem Ende zu bringen. Wer verantwortlich handelt, statt sich als Opferäußerer Umstände zu sehen, kann sich aktiv gegen Kränkungen schützen, so die Autorin.
Wardetzki, BärbelBärbel Wardetzki, promovierte Diplom-Psychologin, lebt in München als Psychotherapeutin, Supervisorin und Coach. Sie ist Autorin mehrerer Bestseller.
Rezensionen
"Bärbel Wardetzki untersucht in ihrem Buch, wie Frauen auf demütigende und verletzende Ereignisse mit Verhaltensweisen reagieren, die sie schon als Kinder erworben haben." -- Brigitte
Andere Kunden kauften auch
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Shop der buecher.de GmbH & Co. KG Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg Amtsgericht Augsburg HRA 13309