Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 4,70 €
  • Gebundenes Buch

Im vorliegenden, inhaltlich erweiterten Tagungsband der internationalen Grazer Fachtagung "Neues Lernen für die Informationsgesellschaft" (9-11. Oktober 2000) werden die Möglichkeiten einer konstruktivistisch orientierten Didaktik wertfrei ausgelotet. Auf Fragen wie "Was bedeutet konstruktivistischer Unterricht?" "Welche Verbesserungen kann er bringen?" oder "Wie weit sind die neuen Medien das ideale Werkzeug, diese Ziele zu erreichen?" wird unter dem Credo "So viel Konstruktion als möglich und so viel Instruktion als erforderlich" (Jean-Luc Patry) in fünf Kapiteln versucht, umfassende…mehr

Produktbeschreibung
Im vorliegenden, inhaltlich erweiterten Tagungsband der internationalen Grazer Fachtagung "Neues Lernen für die Informationsgesellschaft" (9-11. Oktober 2000) werden die Möglichkeiten einer konstruktivistisch orientierten Didaktik wertfrei ausgelotet. Auf Fragen wie "Was bedeutet konstruktivistischer Unterricht?" "Welche Verbesserungen kann er bringen?" oder "Wie weit sind die neuen Medien das ideale Werkzeug, diese Ziele zu erreichen?" wird unter dem Credo "So viel Konstruktion als möglich und so viel Instruktion als erforderlich" (Jean-Luc Patry) in fünf Kapiteln versucht, umfassende Antworten zu geben: "Trendwende durch neue Technologien", "Konstruktivistisch orientiertes Lernen", "Aspekte der Informationsgesellschaft", "Anwendungen in der Fachdidaktik" und "Multimedia Programmierung".
Dem Buch ist zusätzlich eine Video-DVD angeschlossen, die neben filmischen Ausschnitten aus der Tagungseröffnung, einem eigens für die Veranstaltung hergestellten Beitrag auch Interviews mit Prof. Ernst von Glasersfeld und Prof. Cathy Fosnot enthält.

"Mit fünf auf die einzelnen Abschnitte bezogenen abstrakten Themenbildern von Mona Nasseri unter dem Aspekt einer Verbindung von erkenntnistheoretischem Konstruktivismus mit bildender Kunst wird der umfassende Anspruch des Werkes unterstrichen."
Bildung ist Zukunft

"(...) mit diesem Band (liegt) eine ausgezeichnete Sammlung von Beiträgen zum Thema vor (...). Zudem ist das Buch sehr klar strukturiert, Farbe wurde als sign-posting eingesetzt - kurzum, der Band wirkt so, als hätte sich ein guter Web-Designer der Sache angenommen. Wer sich also für Wissenschaftstheorie interessiert, wer die neuen Medien in einem größeren Zusammenhang begreifen will, wer darüber hinaus ein gut gemachtes Buch zu diesem Thema in Händen halten will, dem sei 'Konstruktives Lernen' zur kritischen Lektüre empfohlen. Und wer den durchaus wohlfeilen Band für die Schulbibliothek bestellen kann, der sollte es schleunigst tun."
Tell & Call