Marktplatzangebote
15 Angebote ab € 1,50 €
  • Broschiertes Buch

Kappes, Knies und Klüngel, Appelkitsche, Blötsch oder Köpper: Wörter, die man nicht im Duden findet, aber im Rheinland tagtäglich hört oder selbst verwendet. Nahezu jeder Rheinländer zwischen Emmerich und Bad Kreuznach und Aachen und Gummersbach benutzt sie ganz selbstverständlich im Alltag, ohne sich über ihre Herkunft Gedanken zu machen. Dabei sind es Mundartwörter, die eigentlich den rheinischen Dialekten zuzuordnen sind. Und obwohl im Rheinland immer seltener Mundart gesprochen wird, findet sich davon eine erstaunliche Fülle in der rheinischen Umgangssprache.
1500 dieser Mundartwörter
…mehr

Produktbeschreibung
Kappes, Knies und Klüngel, Appelkitsche, Blötsch oder Köpper: Wörter, die man nicht im Duden findet, aber im Rheinland tagtäglich hört oder selbst verwendet. Nahezu jeder Rheinländer zwischen Emmerich und Bad Kreuznach und Aachen und Gummersbach benutzt sie ganz selbstverständlich im Alltag, ohne sich über ihre Herkunft Gedanken zu machen. Dabei sind es Mundartwörter, die eigentlich den rheinischen Dialekten zuzuordnen sind. Und obwohl im Rheinland immer seltener Mundart gesprochen wird, findet sich davon eine erstaunliche Fülle in der rheinischen Umgangssprache.

1500 dieser Mundartwörter aus der rheinischen Alltagssprache sind hier dokumentiert und ausführlich erläutert. Auch wenn schon die eigenen Eltern oder Grosseltern kein Platt mehr sprachen, erkennen Rheinländer, wie stark auch ihre Umgangssprache unverwechselbar in ihre Region eingebunden ist. Alltagssprache im Rheinland ist ein entscheidender Faktor für die regionale Identität.
Autorenporträt
Peter Honnen, Sprachwissenschaftler beim Landschaftsverband Rheinland, Amt für rheinische Landeskunde Bonn, hat zahlreiche Publikationen zu den Dialekten im Rheinland, zu Sprachinseln und alten Geheimsprachen veröffentlicht. Dabei hat er sich immer wieder mit dem Wortschatz der rheinischen Alltagssprache befasst.