24,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was ist Selbstverteidigung? Ist Selbstverteidigung für den Alltag erlernbar/trainierbar? Der Autor geht diesen Fragen nach und versucht, die vielfältigen kommerziellen Angebote auf Grund seiner langjährigen Erfahrung als Kampfsportler und Trainer zu hinterfragen: Kann ein "Normalverbraucher" überhaupt in kurzer Zeit Kampfsport- bzw. Selbstverteidigungstechniken erlernen? Dies wird von unzähligen Anbietern locker in ihrer Werbung behauptet. Dabei werden grundlegende Fragen nicht aufgeworfen, um die reißerisch aufgemachten Ziele zu erreichen: Alter und physischer Zustand der Umworbenen, Motive…mehr

Produktbeschreibung
Was ist Selbstverteidigung? Ist Selbstverteidigung für den Alltag erlernbar/trainierbar? Der Autor geht diesen Fragen nach und versucht, die vielfältigen kommerziellen Angebote auf Grund seiner langjährigen Erfahrung als Kampfsportler und Trainer zu hinterfragen: Kann ein "Normalverbraucher" überhaupt in kurzer Zeit Kampfsport- bzw. Selbstverteidigungstechniken erlernen? Dies wird von unzähligen Anbietern locker in ihrer Werbung behauptet. Dabei werden grundlegende Fragen nicht aufgeworfen, um die reißerisch aufgemachten Ziele zu erreichen: Alter und physischer Zustand der Umworbenen, Motive und Erwartungshaltung der Interessenten, Darlegung von realistischen Faktoren wie Trainingsintensität, Trainingsdauer u. v. a. Der Autor will all denen Hilfestellung leisten, die sich überlegen, eventuell einen Kampf- oder Selbstverteidigungssport zu erlernen.
Autorenporträt
Andreas Liebsch, Dipl.-Sozialarbeiter, Dipl.-Sozialpädagoge, Jahrgang 1963, übte als Kampfsportler sowie als Trainer mehrere Kampfsportarten bzw. -systeme aus: Judo, Ju-Jutsu, Taekwondo, Karate und Systeme von Bruce Lee u. a. Er ist Gründungsmitglied des Kampfsportvereins "Sai-Fon e. V." Heute ist er Head-Leader für das Sai-Fon Combat System, Trainer für Filipino Martial Arts, das Lee Jun Fan Gung-Fu und das Jeet Kune Do, sowie Instruktor im Inosanto Lacoste Kali. Er widmete sich auch stets den realistischen Aspekten des Kampfsports.