9,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sind es wirklich nur die griesgrämig dreinschauenden graubärtigen alten Männer mit Lodenmantel und Büchse, welche man immer noch mit der Jagd verbindet? Oder ist die Jagd ein uraltes Handwerk, welches mit einer großen Leidenschaft, aber auch mit einer immens großen Verantwortung einhergeht. Eine Passion, im Einklang mit der Natur. Wir Jäger sind Naturschützer und versuchen in diesem Einklang zu leben. Was am Anfang nicht immer einfach ist, wie in dieser kleinen Lektüre zu lesen ist. Es sind und waren für mich immer die kleinen Momente in meinem jagdlichen Tun, welche ich gelebt, geliebt und…mehr

Produktbeschreibung
Sind es wirklich nur die griesgrämig dreinschauenden graubärtigen alten Männer mit Lodenmantel und Büchse, welche man immer noch mit der Jagd verbindet? Oder ist die Jagd ein uraltes Handwerk, welches mit einer großen Leidenschaft, aber auch mit einer immens großen Verantwortung einhergeht. Eine Passion, im Einklang mit der Natur. Wir Jäger sind Naturschützer und versuchen in diesem Einklang zu leben. Was am Anfang nicht immer einfach ist, wie in dieser kleinen Lektüre zu lesen ist. Es sind und waren für mich immer die kleinen Momente in meinem jagdlichen Tun, welche ich gelebt, geliebt und genossen habe. Auch heute noch, obwohl meine Jungjägerzeit schon lange Jahre vorbei ist. Ich habe meine Erlebnisse aus meiner Jungjägerzeit in kleinen Episoden, zu einem großen Teil mit Humor aber auch zum Teil kritisch hinterfragt, aufgeschrieben. Sei es eine Kuh, die mich vom Hochsitz wirft und zum Gespött eines ganzen Ortes gemacht hat oder der Pilzsucher, welcher in früher Morgenstunde seiner genussorientierten Suche nachgeht und fast einem Herzinfarkt erlegen ist, nur weil ich freundlich guten Morgen gesagt habe. Natürlich beschreibe ich auch die nicht so schönen Momente, bei denen ich innehalten und mich selbst hinterfragen musste, ob ich das überhaupt mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Ich kann heute sagen, dass ich nichts davon bereue, da ich sehr viel dadurch gelernt habe. Und, ich würde es wieder so erleben wollen.
Autorenporträt
Blank, BernhardBernhard Blank, Jahrgang 1966, ist mit einem jüngeren Bruder in einem kleinen Bergarbeiterdorf im Saarland aufgewachsen. Die Liebe zur Natur hat sich schon in seiner Kindheit manifestiert, da er unmittelbar am Waldrand gewohnt und gelebt hat. Immer wieder zog es ihn an ruhige Orte, um abzuschalten. Und das war und ist noch heute der Wald. Nach einer technischen Ausbildung 1982, welche er nur mit Wiederwillen absolvierte, wechselt er nach einigen Jahren in seinem technischen Beruf, sowie diversen Fort- und Weiterqualifizierungen, in eine soziale Beratungstätigkeit der er heute noch mit der gleichen Passion wie der zur Jagd, nachgeht. Der respektvolle Umgang mit Menschen bei seiner Arbeit, lehrte ihn auch respektvoll mit dem größten Schatz der Menschheit, nämlich der Natur, umzugehen.