Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,90 €
  • Broschiertes Buch

Spätestens seit Goethes Italienreise blicken die Deutschen sehnsüchtig nach Süden, auf das "Land, in dem die Zitronen blühen". Die Klischees vom Dolce Vita sind so zahlreich wie die von den Schattenseiten Italiens, von allgegenwärtiger Korruption, innerstädtischen Müllbergen und ehrenwerten Mafiosi. Gianluca Falanga führt durch die chaotischen Zustände seines Heimatlandes, erzählt von der Geschichte und politischen Kultur Italiens, vom Alltag und dem Zusammenleben seiner Landsleute. Ein Kompass für alle Italienliebhaber.

Produktbeschreibung
Spätestens seit Goethes Italienreise blicken die Deutschen sehnsüchtig nach Süden, auf das "Land, in dem die Zitronen blühen". Die Klischees vom Dolce Vita sind so zahlreich wie die von den Schattenseiten Italiens, von allgegenwärtiger Korruption, innerstädtischen Müllbergen und ehrenwerten Mafiosi.
Gianluca Falanga führt durch die chaotischen Zustände seines Heimatlandes, erzählt von der Geschichte und politischen Kultur Italiens, vom Alltag und dem Zusammenleben seiner Landsleute. Ein Kompass für alle Italienliebhaber.
Autorenporträt
Falanga, Gianluca
Jahrgang 1977, geboren in Salerno (Italien); Studium der Literaturwissenschaft und Philologie in Turin; lebt seit 2002 als Übersetzer, Publizist und Buchhändler in Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. »Italien in Berlin«, Berlin 2006; »Berlin 1937. Die Ruhe vor dem Sturm«, Berlin 2007.
Rezensionen
Die Bücher dieser Reihe lesen sich wie der lange Brief eines guten Freundes aus einer anderen Kultur. Haken Ein sehr aufschlussreiches Werk, das dem Nicht-Italiener die Facetten regionaler Ausprägungen, sowie die geschichtlich bedingten gesellschaftlichen und politischen Problemfelder näherbringt. Bei aller Kritik spürt man die Verbundenheit des Autors mit einem Italien, das nicht zu Unrecht auch für uns Deutsche zu einem der Sehnsuchtsziele in Europa gehört. Josef Schnurrer, Buchprofile/Medienprofile