30,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Jakob Wassermann (1873-1934) veröffentlichte den umfangreichen Roman "Etzel Andergast" im Jahr 1931, der zusammen mit dem "Der Fall Maurizius" (1928) sowie dem unmittelbar vor seinem Tod 1934 veröffentlichten Roman "Joseph Kerkhovens dritte Existenz" eine Trilogie bildet. Im Zentrum des Romans stehen Marie Bergmann sowie der junge Etzel Andergast, eine der Hauptfiguren aus dem "Fall Maurizius". Marie hatte bereits ihren ersten Mann für einen anderen verlassen, nun verliebt sie sich besinnungslos in den vierzehn Jahre jüngeren Etzel und beschwört damit eine Katastrophe herauf.

Produktbeschreibung
Jakob Wassermann (1873-1934) veröffentlichte den umfangreichen Roman "Etzel Andergast" im Jahr 1931, der zusammen mit dem "Der Fall Maurizius" (1928) sowie dem unmittelbar vor seinem Tod 1934 veröffentlichten Roman "Joseph Kerkhovens dritte Existenz" eine Trilogie bildet. Im Zentrum des Romans stehen Marie Bergmann sowie der junge Etzel Andergast, eine der Hauptfiguren aus dem "Fall Maurizius". Marie hatte bereits ihren ersten Mann für einen anderen verlassen, nun verliebt sie sich besinnungslos in den vierzehn Jahre jüngeren Etzel und beschwört damit eine Katastrophe herauf.
Autorenporträt
Jakob Wassermann, geb. am 10. März 1873 in Fürth, gest. am 1. Januar 1934 in Altaussee in der Steiermark. Der gelernte Kaufmann wurde später freier Schriftsteller und arbeitete auch als Redakteur beim Simplicissimus. Mit seinen spannenden, psychologisch-realistischen Romanen und Novellen hatte er eine breite internationale Wirkung.