14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

An die Geschichte von Adam und Eva und der Schlange zu glauben, fällt heute vielen schwer. Überhaupt denken viele, dass diese alte Geschichte sie nichts mehr anginge. Dem widerspricht für gläubige Christen, dass die Erbschuld und die Erlösung davon im Zentrum ihres Glauben stehen. Für alle jedoch, auch für die Nichtgläubigen, gilt, dass sich in den Begriffen von Erbsünde und Erbschuld archetypische Strukturen verstecken, die unser tägliches Leben beeinflussen. Tatsächlich verfolgt uns Menschen alle von Geburt an ein dunkel erspürtes Gefühl, eine existenzielle Schuld zu tragen. Es könnte sein,…mehr

Produktbeschreibung
An die Geschichte von Adam und Eva und der Schlange zu glauben, fällt heute vielen schwer. Überhaupt denken viele, dass diese alte Geschichte sie nichts mehr anginge. Dem widerspricht für gläubige Christen, dass die Erbschuld und die Erlösung davon im Zentrum ihres Glauben stehen. Für alle jedoch, auch für die Nichtgläubigen, gilt, dass sich in den Begriffen von Erbsünde und Erbschuld archetypische Strukturen verstecken, die unser tägliches Leben beeinflussen. Tatsächlich verfolgt uns Menschen alle von Geburt an ein dunkel erspürtes Gefühl, eine existenzielle Schuld zu tragen. Es könnte sein, dass der Mythos von der Erbschuld Ausdruck dieser existenziellen Schuld ist. Dann sollte es aber auch eine rationale Erklärung geben, die unserer Zeit gemäß ist. Diese wird in dem vorliegenden Büchlein, ausgehend von der Evolutionstheorie, entwickelt.
Autorenporträt
Christoph-Maria Liegener. Geboren 1954 in Berlin. Lebt heute in Bubenreuth bei Erlangen. Physiker. Viele Jahre Wissenschaftler an verschiedenen Universitäten, promoviert, habilitiert. Zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften. Familie, zwei Söhne. Inzwischen lyrische, philosophische und humoristische Texte.