59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Begriff ,,evaluative Konditionierung" bezieht sich auf die Veränderung von affektiven Einstellungen durch bloße Aneinanderreihung von Reizen. Diese Affekte werden üblicherweise mit verbalen Ratings, also Einstufungen auf einer Skala, erfasst. In dieser Untersuchung wurde während dieser Ratings zusätzlich die Pupillengröße gemessen. Es wurde angenommen, dass die Pupille die Einstellungsveränderungen widerspiegelt. Anhand von drei Experimenten konnte die evaluative Konditionierung mit verschiedenen Werbebildern erfolgreich gezeigt werden, wobei v. a. diejenigen Probanden beeinflusst wurden,…mehr

Produktbeschreibung
Der Begriff ,,evaluative Konditionierung" bezieht sich auf die Veränderung von affektiven Einstellungen durch bloße Aneinanderreihung von Reizen. Diese Affekte werden üblicherweise mit verbalen Ratings, also Einstufungen auf einer Skala, erfasst. In dieser Untersuchung wurde während dieser Ratings zusätzlich die Pupillengröße gemessen. Es wurde angenommen, dass die Pupille die Einstellungsveränderungen widerspiegelt. Anhand von drei Experimenten konnte die evaluative Konditionierung mit verschiedenen Werbebildern erfolgreich gezeigt werden, wobei v. a. diejenigen Probanden beeinflusst wurden, die die Konditionierung nicht bemerkten. Auch in der Art Ihrer Pupillenreaktionen unterschieden sich diese Probanden von solchen, die die gezielten Paarungen der Reize erkannten. Die Ergebnisse der Pupillenreaktionen während der Ratings werden im Hinblick auf verschiedene psychologische Theorien diskutiert. Das Buch richtet sich besonders an experimentell arbeitende Psychologen, Wissenschaftler in allen Nachbardisziplinen der Psychologie, Interessierte psychologischer Fachliteratur und an Personen, die in den Bereichen Werbe- und Konsumentenpsychologie oder Markt- und Politforschung tätig sind.