14,99 €
inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
payback
7 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Kojo Laings mitreißendes und mosaikartiges Bild einer Metropole und ihrer Bewohner ist der erste afrikanische Großstadtroman - im Spannungsfeld von westafrikanischer Erzählkunst und europäischer Moderne. Der Autor präsentiert dem Leser eine Vielzahl exzentrischer Charaktere und führt ihn durch das quirlige Leben der Großstadt Accra im Ghana der 70er-Jahre. Gesellschaftliche Stagnation und wuchernde Korruption breiten sich aus, ein tiefer Fall aus der Euphorie der ersten Jahre nach der Unabhängigkeit 1957. Mit allerlei Spielräumen für Ganoven: Da ist der gierige Dr. Boadi, der versucht, zwei…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Kojo Laings mitreißendes und mosaikartiges Bild einer Metropole und ihrer Bewohner ist der erste afrikanische Großstadtroman - im Spannungsfeld von westafrikanischer Erzählkunst und europäischer Moderne. Der Autor präsentiert dem Leser eine Vielzahl exzentrischer Charaktere und führt ihn durch das quirlige Leben der Großstadt Accra im Ghana der 70er-Jahre. Gesellschaftliche Stagnation und wuchernde Korruption breiten sich aus, ein tiefer Fall aus der Euphorie der ersten Jahre nach der Unabhängigkeit 1957. Mit allerlei Spielräumen für Ganoven: Da ist der gierige Dr. Boadi, der versucht, zwei Rennpferde als Ackergäule getarnt durch den Zoll zu schmuggeln; als die Tiere ausbrechen, fällt der Betrug zwar vielen Augenzeugen auf, doch nur einer lässt sich sein Schweigen nicht erkaufen. Beni Baidoo hingegen sammelt Spenden - für die Gründung eines Dorfes, das es niemals geben wird. Außer in seiner überschäumenden Fantasie. Aus den vielen Geschichten entsteht eine faszinierende, farbintensive Gesellschaftsparabel einer afrikanischen Metropole sowie die Bestandsaufnahme eines Landes im gesellschaftlichen Umbruch. Ein poetisches Sprachgewitter des großen afrikanischen Erzählers Kojo Laing.
Autorenporträt
Laing, KojoKojo Laing, wurde 1946 in Kumasi, der zweitgrößten Stadt Ghanas, geboren. Er arbeitete nach dem Studium der Geschichte und der Politikwissenschaften, das er mit einem Master an der Universität von Glasgow abschloss, für die Regierung seines Landes in Accra und leitete ab 1985 dort eine Privatschule. Seine Arbeit umfasst bis drei Novellen und einen Gedichtband. Seine Arbeit beschränkte sich ursprünglich auf Dichtungen, seine erste Novelle, Die Sonnensucher, erschien 1986.

Trojanow, IlijaIlija Trojanow, 1965 in Sofia geboren und in Kenia aufgewachsen, ist einer der renommiertesten deutschen Autoren. Seit 2008 gibt Trojanow bei der Büchergilde die Reihe Weltlese - Lesereisen ins Unbekannte heraus.