8,29 €
inkl. MwSt.
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Die autobiografische Erzählung von T. Lobsang Rampa findet nach "Ein Arzt aus Lhasa" in diesem Buch seine Fortsetzung.In einem alten Fischerboot gelingt ihm die Flucht von Japan. Er erreicht Korea und setzt seinen Weg zu Fuss bis an die russische Grenze fort. Von dort reist er unter schwierigen Umständen nach Moskau, wo er gefangen genommen und später im Westen der Sowjetunion in ein Straflager versetzt wird. Durch Geschick kann er weiterreisen und schlägt sich durch das kriegsversehrte Europa. In Frankreich heuert er als Maschinist auf einem Frachtschiff an und gelangt so nach Amerika.In…mehr

Produktbeschreibung
Die autobiografische Erzählung von T. Lobsang Rampa findet nach "Ein Arzt aus Lhasa" in diesem Buch seine Fortsetzung.In einem alten Fischerboot gelingt ihm die Flucht von Japan. Er erreicht Korea und setzt seinen Weg zu Fuss bis an die russische Grenze fort. Von dort reist er unter schwierigen Umständen nach Moskau, wo er gefangen genommen und später im Westen der Sowjetunion in ein Straflager versetzt wird. Durch Geschick kann er weiterreisen und schlägt sich durch das kriegsversehrte Europa. In Frankreich heuert er als Maschinist auf einem Frachtschiff an und gelangt so nach Amerika.In diesem Buch beschreibt Lobsang Rampa wie er, mittels Transmigration, den Körper eines Mannes übernimmt, dessen Absicht es ist, sich das Leben zu nehmen. Mit dem Einverständnis dieses Mannes zieht sich dessen Seele in ihre geistige Heimat zurück und überlässt den Körper dem tibetischen Lama Lobsang Rampa, der dank dieser Seelenwanderung im Leib des Engländers, Cyril Henry Hoskin, weiterleben und seine besondere Lebensaufgabe fortsetzen kann.
Autorenporträt
T. Lobsang Rampa gilt als umstrittener Autor, der mit seinen Aussagen für grosses Aufsehen sorgte. Seine Behauptung, dass er mittels Transmigration den Körper eines anderen, mit dessen Einverständnis, übernommen habe, löste Ungläubigkeit, ja Bestürzung aus, weil sie nicht in unser gängiges Weltbild passt. Dieses, in der Regel sehr geheim gehaltene Verfahren, wird in seinem dritten Buch "Die Rampa Story" und noch in weiteren seiner Bücher sehr detailliert beschrieben. Seine Biografie ist aussergewöhnlich, deshalb bleibt es, wie so oft, dem Leser überlassen, inwieweit er dem Gelesenen Glauben schenkt und Unbekanntes anzunehmen vermag.