Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,00 €
  • Broschiertes Buch

In Hamms Aufsätzen zur Literatur stehen die Dichter im Mittelpunkt: von Giuseppe Ungaretti bis Wulf Kirsten, von Umberto Saba bis Henri Michaux, von Zbigniew Herbert bis Gunnar Ekelöf. Außerdem stellt Hamm Betrachtungen über Essayisten und Autoren an, die ihm besonders am Herzen liegen: Pessoa, Robert Walser, Peter Handke. "Peter Hamm reagiert am liebsten begeistert. Er setzt sich aus. Der ist einer, der selber daheim ist, wo die Literatur herkommt", sagt Martin Walser. Peter Hamm vermag es, den Leser mit seiner Begeisterung anzustecken.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
In Hamms Aufsätzen zur Literatur stehen die Dichter im Mittelpunkt: von Giuseppe Ungaretti bis Wulf Kirsten, von Umberto Saba bis Henri Michaux, von Zbigniew Herbert bis Gunnar Ekelöf. Außerdem stellt Hamm Betrachtungen über Essayisten und Autoren an, die ihm besonders am Herzen liegen: Pessoa, Robert Walser, Peter Handke. "Peter Hamm reagiert am liebsten begeistert. Er setzt sich aus. Der ist einer, der selber daheim ist, wo die Literatur herkommt", sagt Martin Walser. Peter Hamm vermag es, den Leser mit seiner Begeisterung anzustecken.
Autorenporträt
Peter Hamm, geboren 1937 in München, ist Lyriker, Essayist, Herausgeber, Kritiker, war lange Kulturredaktor beim Bayerischen Rundfunk und zwanzig Jahre Kritiker im Literaturclub des Schweizer Fernsehens. Er veröffentlichte Gedicht- und Essaybände sowie Anthologien. Viele Dokumentarfilme, u. a. über Robert Walser, Fernando Pessoa, Heinrich Böll, Ingeborg Bachmann, Alfred Brendel und Peter Handke.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Erfreut zeigt sich Rezensent Martin Krumbholz von diesem Band mit "Aufsätzen zur Literatur" von Peter Hamm, der zum siebzigsten Geburtstag des Autors erschienen ist. Er würdigt Hamm als Literaturkritiker, der sich deutlich vom Durchschnitt seiner Kollegen abhebt. Die literarischen Vorlieben Hamms sieht er eher bei den "Langsamen und Leisen", die mehr der Anschauung als dem Aburteilen zuneigen, und nennt in diesem Zusammenhang Autoren wie Goethe, Stifter, Lenz und Handke. Er unterstreicht indes, dass Hamm in seinen Rezensionen und Essays auch den großen Pessimisten und Zynikern mit "prägnanten Formeln" gerecht werde.

© Perlentaucher Medien GmbH