Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 5,00 €
  • Gebundenes Buch

Die Carlebachs, eine Rabbinerfamilie aus Deutschland, waren in Lübeck, Leipzig, Hamburg, Köln und Frankfurt nicht nur in den jüdischen Gemeinden ein Begriff: Gelehrsamkeit gepaart mit Charme und Witz, Frömmigkeit und schauspielerisches Talent, Charisma und soziales Engagement gingen bei den Mitgliedern dieser Familie eine so fruchtbare Verbindung ein, daß in den Erzählungen der heute lebenden Carlebachs noch vieles davon zu spüren ist. Der Filmautor und -regisseur Hanno Brühl hat die heute in aller Welt verstreuten Carlebachs besucht und in Interviews ein Portrait dieser außergewöhnlichen…mehr

Produktbeschreibung
Die Carlebachs, eine Rabbinerfamilie aus Deutschland, waren in Lübeck, Leipzig, Hamburg, Köln und Frankfurt nicht nur in den jüdischen Gemeinden ein Begriff: Gelehrsamkeit gepaart mit Charme und Witz, Frömmigkeit und schauspielerisches Talent, Charisma und soziales Engagement gingen bei den Mitgliedern dieser Familie eine so fruchtbare Verbindung ein, daß in den Erzählungen der heute lebenden Carlebachs noch vieles davon zu spüren ist. Der Filmautor und -regisseur Hanno Brühl hat die heute in aller Welt verstreuten Carlebachs besucht und in Interviews ein Portrait dieser außergewöhnlichen Familie gezeichnet. Vom Rektor der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg, Julius Carlebach, über den streitbaren Kommunisten - den 'roten' Emil Carlebach - bis zum 'singenden' Rabbi Shlomo Carlebach in New York ist ihm damit bei aller Differenziertheit ein faszinierender Beitrag zur jüdischen Kulturgeschichte in Deutschland gelungen.Ergänzt werden die Interviews im Buch durch kundige Beiträge über die Wirkungskreise der einzelnen Familienmitglieder sowie etliche stimmungsvolle Fotos.