Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,00 €
  • Broschiertes Buch

Wenige Anwendungsgebiete der Psychoanalyse haben so tief greifende Veränderungen in ihren theoretischen Entwürfen und so anregende Diskussionen bezüglich der Behandlungstechnik in Gang gesetzt wie die Arbeit mit Eltern und ihren Babys. Psychoanalytisch orientierte Therapeuten, die auf diesem Gebiet tätig sind, gehen heute von aktualisierten entwicklungspsychologischen Vorstellungen aus und wenden flexible Interventionsformen an. Mit kombinierten Eltern-Baby-Therapien wurden erste Erfahrungen gesammelt, die unter anderem die schnelle Veränderbarkeit scheinbar verzweifelter Symptombilder vor…mehr

Produktbeschreibung
Wenige Anwendungsgebiete der Psychoanalyse haben so tief greifende Veränderungen in ihren theoretischen Entwürfen und so anregende Diskussionen bezüglich der Behandlungstechnik in Gang gesetzt wie die Arbeit mit Eltern und ihren Babys. Psychoanalytisch orientierte Therapeuten, die auf diesem Gebiet tätig sind, gehen heute von aktualisierten entwicklungspsychologischen Vorstellungen aus und wenden flexible Interventionsformen an. Mit kombinierten Eltern-Baby-Therapien wurden erste Erfahrungen gesammelt, die unter anderem die schnelle Veränderbarkeit scheinbar verzweifelter Symptombilder vor Augen führten und neue Hoffnungen weckten. In der Folge wurde bei multiplen Problemstellungen auch mit komplexeren interdisziplinären Settings experimentiert, wobei die Ausformulierung und Verortung des psychodynamischen Ansatzes im gesamten Behandlungsplan eine Herausforderung darstellte. Das Buch möchte - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - die gegenwärtigen facettenreichen Anwendungen ps ychoanalytischer Therapieansätze in der Arbeit mit Familien mit Babys bei verschiedenen klinischen Problemstellungen und in verschiedenen Settings im deutschsprachigen Raum - in der Schweiz, Deutschland und Österreich - dokumentieren.