Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 2,00 €
  • Broschiertes Buch

Mangelnde Bewegung macht krank! Für viel zu viele Kinder gilt mittlerweile, dass sie sich kaum noch bewegen, mit anderen draußen toben, ihre Umgebung zu Fuß, mit dem Roller oder dem Rad erkunden, sondern daheim hocken. CD-Spieler, Computerspiele, Video und TV in greifbarer Nähe. Mit anderen Worten: Sie sind Sitzkinder. Wollen oder müssen sie das Haus verlassen, so muss Mutter Chauffeur die Kleinen zum Kindergarten, zu den Freunden/Freundinnen und zu Terminen wie Flöten- oder Töpferkursus fahren. Alle Eltern, die ihre Kinder fördern wollen, finden zuzüglich zur Hintergrundinformation viele…mehr

Produktbeschreibung
Mangelnde Bewegung macht krank! Für viel zu viele Kinder gilt mittlerweile, dass sie sich kaum noch bewegen, mit anderen draußen toben, ihre Umgebung zu Fuß, mit dem Roller oder dem Rad erkunden, sondern daheim hocken. CD-Spieler, Computerspiele, Video und TV in greifbarer Nähe. Mit anderen Worten: Sie sind Sitzkinder. Wollen oder müssen sie das Haus verlassen, so muss Mutter Chauffeur die Kleinen zum Kindergarten, zu den Freunden/Freundinnen und zu Terminen wie Flöten- oder Töpferkursus fahren. Alle Eltern, die ihre Kinder fördern wollen, finden zuzüglich zur Hintergrundinformation viele famileingerechte Bewegungsspiel-Ideen für drinnen und draußen. Mehr Action im Kinderzimmer! Obwohl Fantasie, Eigeninitiative und Bewegung als Voraussetzung für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung gelten, wird den Kindern diese Grundlage bereits im Kinderzimmer durch den nahezu einseitigen Einsatz von Computerspielen, Video und TV entzogen. Das hat zur Folge, dass die Zahl der bewegungs-, wahrnehmungs- und verhaltensgestörten Kinder dramatisch steigt. Viele Eltern erkennen mittlerweile die negativen Auswirkungen des Stillsitzens und brauchen Unterstützung, wie sie ihre Kinder in der Wohung und draußen motivieren können, wieder aktiv statt passiv zu spielen. Das können alltagsbezogene "Aufgaben" sein wie Kochen, Hämmern und Schrauben, das Kinderzimmer selbst frei gestalten, aber auch Anregungen, die Natur zu entdecken, sich im Wasser wohlzufühlen und Fang-, Ball- und Hüpfspiele zu genießen. So werden Eltern dem natürlichen Bewegungsdrang und den kreativen Fähigkeiten von Kindern endlich wieder gerecht. Zuzüglich zu theoretsichen Hinterg rundinformationen, warum Bewegung so wichtig für die ganzheitliche Entwicklung des Kindes ist und welche Schäden Bewegungsmangel hervorrufen, bietet der Hauptteil des Buches ein breitgefächertes Angebot an Spielideen für drinnen und draußen. Dabei achtet der Autor bewußt darauf, dass sich diese Ideen in der kleinen Einheit Familie durchführen lassen, denn Bewegungsprogramme für größere Gruppen in Kindergärten, Schule und Vereinen lassen sich meist nur dort realisieren.