Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 6,50 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Das Aktienrecht ist seit dem Erscheinen der seit langem vergriffenen ersten Auflage Gegenstand umfangreicher Änderungen und Ergänzungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis gewesen. Dafür stehen beispielhaft das Stückaktiengesetz, das KonTraG, das Gesetz zur Einführung des Euro, das Namensaktiengesetz, das TransPuG sowie die Diskussion über die deutsche Corporate Governance, die zur Veröffentlichung des ersten Kodex geführt hat. Begleitet wurden und werden diese Neuerungen von einer Flut kaum noch überschaubarer Veröffentlichungen in Monografien, Kommentaren, Festschriften und…mehr

Produktbeschreibung
Das Aktienrecht ist seit dem Erscheinen der seit langem vergriffenen ersten Auflage Gegenstand umfangreicher Änderungen und Ergänzungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis gewesen. Dafür stehen beispielhaft das Stückaktiengesetz, das KonTraG, das Gesetz zur Einführung des Euro, das Namensaktiengesetz, das TransPuG sowie die Diskussion über die deutsche Corporate Governance, die zur Veröffentlichung des ersten Kodex geführt hat. Begleitet wurden und werden diese Neuerungen von einer Flut kaum noch überschaubarer Veröffentlichungen in Monografien, Kommentaren, Festschriften und Zeitschriften.

Vor diesem Hintergrund stellt die Neuauflage eine vollständige Überarbeitung der bisherigen Muster des Buches durch einen aus dem Kreis bewährter Praktiker erweiterten Autorenkreis dar. Der wesentlich erweiterte Umfang des Werkes ist nicht nur auf diese Überarbeitung, sondern auch auf die Aufnahme zahlreicher neuer Muster und neuer Bereiche, z.B. aus dem Kapitalmarktrecht, zurückzuführen.

Insgesamt steht damit ein ebenso übersichtliches wie aktuelles Informations- und Nachschlagewerk zur Verfügung, das es dem Praktiker erleichtert, das so hoch entwickelte und weitgehend formalisierte Aktienrecht sicher zu handhaben. Dem dient es insbesondere auch, dass die Verfasser auf Risiken und auf die Möglichkeiten zu ihrer Reduzierung hinweisen und dass sie zu Streitfragen jeweils den Standpunkt der Rechtsprechung hervorheben.

Die Vorteile im Überblick:
- Ein Handbuch, das die Materie "Aktienrecht" transparent macht
- Eine umfangreiche Sammlung von Mustertexten als wertvolle Arbeitshilfen zu den vielen rechtserheblichen Vorgängen im "Leben" der Aktiengesellschaft. Besonders zeitsparend können sie mit Hilfe der exklusiv für die Bezieher des Werkes angebotenen CD-ROM eingesetzt werden.
- Ein die Muster - aber auch das Aktienrecht - erläuternder hochaktueller Kommentar

Inhaltsübersicht:
1. Abschnitt: Satzungen (Pühler)
2. Abschnitt: Gründung einer Aktiengesellschaft (Mulert/Stucken)
3. Abschnitt: Zweigniederlassung (Happ)
4. Abschnitt: Aktienrechtliche Urkunden (Happ)
5. Abschnitt: Verfügungen über Aktienrechte (Groß)
6. Abschnitt: Änderung von Aktienrechten (Stucken/Mulert/Zimmermann)
7. Abschnitt: Mitteilungen und Bekanntmachungen (Stucken)
8. Abschnitt: Der Vorstand (Happ)
9. Abschnitt: Der Aufsichtsrat (Happ)
10. Abschnitt: Die Hauptversammlung (Ludwig/Zimmermann)
11. Abschnitt:Satzungsänderungen (Happ)
12. Abschnitt: Kapitalerhöhungen (Happ/Ihrig/Groß/Tielmann)
13. Abschnitt:Erwerb eigener Aktien (Groß)
14. Abschnitt: Kapitalherabsetzung (Tielmann)
15. Abschnitt: Auflösung, Abwicklung (Stucken)
16. Abschnitt: Börseneintritt, Zwischenbericht, Börsenaustritt (Groß)
17. Abschnitt: Übernahmeangebot und Squeeze-Out (Groß)
18. Abschnitt: Klage- und Antragsverfahren (Tielmann)

Aus den Besprechungen der Vorauflage:
"Aufgrund seiner Aktualität, der Vielzahl von Mustern, die in anderen Musterbüchern nicht enthalten sind, und seiner praxisnahen Aufbereitung, Umsetzung und Kommentierung des komplexen Aktienrechts kann die Anschaffung des Werkes jedem uneingeschränkt empfohlen werden, der sich in seiner Praxis mit kautelarjuristischen Fragen des Aktienrechts konfrontiert sieht."
Notarassessor Dr. Robert Diekgräf, in: Wertpapier Mitteilungen - Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht