Büchführung vom Gewinnbegriff über die einzelnen Posten der Bilanz bis hin zur Vorbereitung des Jahresabschlusses - alle wesentlichen Themen werden grundsätzlich erläutert. Mit weiterführenden Erklärungen zu Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen sowie Bilanzierungsfragen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung von Buchführung und Bilanz .
Die 19. Auflage wurde durchgängig aktualisiert und berücksichtigt alle bis Juli 2019 verabschiedeten Gesetze, relevante Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen.
Mit zahlreichen Beispielen und Übungen .
Die 19. Auflage wurde durchgängig aktualisiert und berücksichtigt alle bis Juli 2019 verabschiedeten Gesetze, relevante Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen.
Mit zahlreichen Beispielen und Übungen .
- Produktdetails
- Grundkurs des Steuerrechts 3
- Verlag: Schäffer-Poeschel
- Artikelnr. des Verlages: 20203-0004
- 19. Aufl.
- Seitenzahl: 285
- Erscheinungstermin: 12. September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 238mm x 173mm x 17mm
- Gewicht: 519g
- ISBN-13: 9783791046594
- ISBN-10: 3791046594
- Artikelnr.: 56495202
Teil A: Einführung
Teil B: Die Funktion der doppelten Buchführung
Teil C: Weiterführende Buchungen
Teil D: Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Teil E: Einzelne Bilanzierungs- und Buchungsfragen
Teil F: Entnahmen und Einlage
Teil G: Hauptabschlussübersicht
Teil H: Bilanzberichtigung
Teil I: EDV-Buchführung
Teil J: Lösungshinweise zu den Fällen
Teil K: Komplexe Übungsfälle
Teil L: Lösungshinweise zu den komplexen Übungsfällen
Teil B: Die Funktion der doppelten Buchführung
Teil C: Weiterführende Buchungen
Teil D: Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Teil E: Einzelne Bilanzierungs- und Buchungsfragen
Teil F: Entnahmen und Einlage
Teil G: Hauptabschlussübersicht
Teil H: Bilanzberichtigung
Teil I: EDV-Buchführung
Teil J: Lösungshinweise zu den Fällen
Teil K: Komplexe Übungsfälle
Teil L: Lösungshinweise zu den komplexen Übungsfällen