Jan Weiler
Hörbuch-Download MP3
Antonio im Wunderland (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 277 Min.
Sprecher: Weiler, Jan; Brückner, Christian
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Der italienische Gastarbeiter Antonio Marcipane hat alles erreicht: Er besitzt ein Reihenendhaus, ein schönes Auto und vier Dutzend Krawatten. Seine Töchter haben deutsche Männer geheiratet, und jetzt wartet ein entspanntes Rentnerdasein auf ihn. Fehlt da noch etwas? Ja, denn einen Traum hat er sich noch nicht erfüllt: Amerika - und sein Schwiegersohn muss mit. Nun also Burger statt Pasta. Basta. Mit einem charmanten Augenzwinkern vom Autor selbst gelesen. (Laufzeit: 4h 37)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, arbeitete zunächst als Texter in der Werbung. Er absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München und war viele Jahre Chefredakteur des Süddeutsche Zeitung Magazins. 2003 erschien sein erster Roman »Maria, ihm schmeckt's nicht!«, mit dem er über Nacht zum Bestsellerautor wurde. Mit »Antonio im Wunderland« (2005), »Gibt es einen Fußballgott?« (2006), »In meinem kleinen Land« (2006), »Drachensaat« (2008), »Mein Leben als Mensch« (2009), »Mein neues Leben als Mensch« sowie »Das Buch der 39 Kostbarkeiten« (beide 2011), »Das Pubertier« (2014), »Kühn hat zu tun« (2015), »Kühn hat Ärger« (2018), »Kühn hat Hunger« (2019), »Der Markisenmann« (2023) und »Munk« (2024) folgten weitere Bestsellertitel, die alle auch im Hörverlag erschienen sind. Außerdem hat Jan Weiler vier Originalhörspiele verfasst: »Liebe Sabine«, »MS Romantik«, »Uwes letzte Chance« und »Das Babyprojekt«. 2010 erschien nach »Hier kommt Max!« sein zweiter Titel für Kinder »Max im Schnee«.

© Daniel Josefsohn
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 277 Min.
- Erscheinungstermin: 8. Juli 2011
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844507386
- Artikelnr.: 38481526
Das Buch ist fabelhaft geschrieben; ich habe bei einem Buch noch nie so gelacht.
Man muss es einfach gelesen haben. Den ersten Band "Maria ihm schmeckt`s nicht" muss man nicht gelesen haben, um dieses Buch zu verstehen. Ich empfehle es auf alle Fälle weiter.
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Super Schmöcker, vom Autoren herrlich gelesen.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Roman ist die Fortsetzung zu „Maria, ihm schmeckt´s nicht“. Im 2. Teil von Jan Weilers Roman geht um Antonio Marcipanes wohlverdienten Ruhestand. Antonio merkt, dass es ihm zu Hause zu langweilig wird und er schmiedet Plane für seinen großen Lebenstraum: Die Fahrt …
Mehr
Dieser Roman ist die Fortsetzung zu „Maria, ihm schmeckt´s nicht“. Im 2. Teil von Jan Weilers Roman geht um Antonio Marcipanes wohlverdienten Ruhestand. Antonio merkt, dass es ihm zu Hause zu langweilig wird und er schmiedet Plane für seinen großen Lebenstraum: Die Fahrt über den großen Teich ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Er möchte natürlich nicht alleine fahren. Zu seiner großen Überfahrt soll sein Schwiegersohn und sein bester Freund Benno mitkommen. Dieses Dreigespann erlebt haarsträubende Geschichten auf der Suche nach einem alten Schulfreund Antonios, der als Jugendlicher ausgewandert ist, heute ein berühmter Architekt sein und den Abriss der Altstadt in Antonios Heimat verhindern soll. Schon bei der Ankunft in New York gibt es komische Missverständnisse. Dabei ist das Problem die Sprache, Antonio kann kein Englisch und fragt jeden Passanten, ob er italienisch spricht.<br />Ich fühlte mich auch mit dem Roman wieder sehr gut unterhalten und habe auch viel laut gelacht. Es ist humorvoll geschrieben und zeigt eine sehr liebenswerte Art , die Menschen in ihrer Umgebung zu beobachten. Ich kann es nur empfehlen. Viel Spaß mit einem schönen Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach nur schön!!! Kann mich nicht erinnern, beim Lesen jemals so gelacht zu haben. Wenn man, wie ich, gar nicht wußte, daß es dazu noch einen 1. Teil gibt, ist es auch nicht schlimm, wenn man diesen später liest. Antonio muß man einfach lieben und ihn sich perfekt …
Mehr
Einfach nur schön!!! Kann mich nicht erinnern, beim Lesen jemals so gelacht zu haben. Wenn man, wie ich, gar nicht wußte, daß es dazu noch einen 1. Teil gibt, ist es auch nicht schlimm, wenn man diesen später liest. Antonio muß man einfach lieben und ihn sich perfekt Deutsch sprechend vorzustellen - nicht möglich! Absolut empfehlenswert!!!
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Wer den ersten Teil der Geschichte "Maria, ihm schmeckt´s nicht" gelesen hat, für den ist dieses Buch eine Pflichtlektüre! Allerdings ist es auch absolut empfehlenswert dieses Buch erst nach dem o.g. zu lesen. Andernfalls könnte es schwierig werden, der teils etwas …
Mehr
Wer den ersten Teil der Geschichte "Maria, ihm schmeckt´s nicht" gelesen hat, für den ist dieses Buch eine Pflichtlektüre! Allerdings ist es auch absolut empfehlenswert dieses Buch erst nach dem o.g. zu lesen. Andernfalls könnte es schwierig werden, der teils etwas chaotischen Handlung des Buches zu folgen. Mir persönlich hat der erste Teil geringfügig besser gefallen. Da ich Herrn Weiler (und Schwiegerpapa Antonio...) aber sowieso bereits hoffnunglos verfallen bin, werde ich auch dieses Buch noch viele Male lesen - uns immer noch neue Details entdecken!!! Macht einfach Spass!!!!!!
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für