39,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Demokratiepädagogik ist mehr als die Vermittlung institutionellen Wissens über Demokratie. Mit diesem praxisorientierten Band gelingt der Einstieg in eine demokratische Schul- und Unterrichtskultur - gelebte Demokratie.Eine Vielzahl von praktischen Anregungen, einsatzfertigen Kopiervorlagen und attraktiven Arbeitsblättern hilft, die Schule als Ort für authentische Demokratie-Erfahrungen zu gestalten - auch im ganz alltäglichen Unterricht.Aus dem Inhalt:-Klassenrat-Partizipation in der Schule-Mediation und Streitschlichtung-Demokratisch sprechen: Debatte und Deliberation-Kooperation zwischen…mehr

Produktbeschreibung
Demokratiepädagogik ist mehr als die Vermittlung institutionellen Wissens über Demokratie. Mit diesem praxisorientierten Band gelingt der Einstieg in eine demokratische Schul- und Unterrichtskultur - gelebte Demokratie.Eine Vielzahl von praktischen Anregungen, einsatzfertigen Kopiervorlagen und attraktiven Arbeitsblättern hilft, die Schule als Ort für authentische Demokratie-Erfahrungen zu gestalten - auch im ganz alltäglichen Unterricht.Aus dem Inhalt:-Klassenrat-Partizipation in der Schule-Mediation und Streitschlichtung-Demokratisch sprechen: Debatte und Deliberation-Kooperation zwischen Schule und Gemeinwesen-Service LearningFür Lehrer/innen, die etwas bewegen wollen!
Autorenporträt
Prof. Dr. Wolfgang Edelstein, Direktor emeritus des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung Berlin, Projektleiter des BLK-Programms »Demokratie lernen & leben« . Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (DeGeDe). Susanne Frank, M.A./Dipl.-Volksw., war von 2011 bis 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Projektleiterin des BMBF-Forschungsprojekts ¿familY: Die formative Evaluation eines Elternqualifizierungsansatzes¿. Jetzt ist sie Managerin Training bei Teach First Deutschland. Dr. Anne Sliwka ist Professorin für Schulpädagogik an der Universität Heidelberg.
Rezensionen
»Auch wenn die Mediation nur ein Baustein von insgesamt sechs ist, so bietet das Buch Lehrkräften Anregungen, über die Mediation hinausgehend, weitere demokratische Elemente in Schule einzuführen.« Spektrum der Mediation »Ein hilfreicher Materialband für alle Lehrer.« ekz-Bibliothekarische Dienste »Besonders überzeugt die Praxisnähe mit der die einzelnen Bausteine vorgeführt und dargestellt werden. « Schulmagazin »Eine Publikation, die wissenschaftlich fundiert praktische Hilfestellung für die Entwicklung einer demokratischen Schulkultur auf der Unterrichts-wie der Schulebene leistet.« Außerirdische Bildung »Alle Bausteine sind mit Kopiervorlagen für Übungen, Planungs- und Evaluationsbögen für Lehrende und Schüler(innen) sowie mit methodischen Hinweisen angereichert, die zeigen, wie sich im Unterrichtsalltag praktisch damit arbeiten lässt.« Die Grundschulzeitschrift