Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 52,92 €
  • Broschiertes Buch

In der Dissertation wird die Theorie und Forschung zur Weiterbildungsbeteiligung aufgearbeitet und "Bildungsurlaub" als Forschungsfeld für die Erwachsenenbildung erschlossen. Die Autorin präsentiert theoretische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, Diskurslinien und Befunde aus 50 Jahren Bildungsurlaub in der Bundesrepublik Deutschland. Für die Auswertung und Analyse ihrer Studie zur Teilnahme an Bildungsurlaubsangeboten im Bundesland Bremen nutzt die Autorin grundlegende Erkenntnisse der Forschung zur Weiterbildungspartizipation. Im Ergebnis identifiziert die Autorin folgende…mehr

Produktbeschreibung
In der Dissertation wird die Theorie und Forschung zur Weiterbildungsbeteiligung aufgearbeitet und "Bildungsurlaub" als Forschungsfeld für die Erwachsenenbildung erschlossen. Die Autorin präsentiert theoretische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, Diskurslinien und Befunde aus 50 Jahren Bildungsurlaub in der Bundesrepublik Deutschland. Für die Auswertung und Analyse ihrer Studie zur Teilnahme an Bildungsurlaubsangeboten im Bundesland Bremen nutzt die Autorin grundlegende Erkenntnisse der Forschung zur Weiterbildungspartizipation. Im Ergebnis identifiziert die Autorin folgende Bedingungsfaktoren für die Teilnahme an Weiterbildung: das Zusammenspiel von Kontextfaktoren und Gelegenheitsstrukturen, Individualfaktoren sowie subjektive Sinn- und Bedeutungszuschreibungen. Die anschließende systematische Zusammenführung mit den Studienbefunden ist die Grundlage für weitere Forschungen zum Bildungsurlaub. Die Dissertation ist ein wichtiger Beitrag zur bildungswissenschaftlichen Grundlagenforschung und rückt den Bildungsurlaub als besonderen Teil der Weiterbildungslandschaft in den Blick.
Rezensionen
"... kann auch weiterführenden Forschungsarbeiten eine Grundlage bieten." Dr. Christiane Wessels, forum erwachsenenbildung 4/21