Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 39,89 €
  • Broschiertes Buch

Bildungsgangforschung untersucht Lern- und Bildungsprozesse unter den gesell-schaftlich gesetzten Rahmenbedingungen von Schule, Lebens- und Arbeitswelt. Die Auflösung von "Normalbiografien" und die heute stärker als in der Vergangenheit wahrgenommenen Ungleichheiten der Bildungsmöglichkeiten stellen die Erziehungswissenschaft vor die Aufgabe zu untersuchen, wie die Angehörigen der nachwachsenden Generation ihre je individuellen Bildungs- und Lebenswege in der "Risikogesellschaft" konstruieren. Aus der Perspektive einer Bildungsgangtheorie in statu nascendi entwickeln die Autoren Grundlagen der…mehr

Produktbeschreibung
Bildungsgangforschung untersucht Lern- und Bildungsprozesse unter den gesell-schaftlich gesetzten Rahmenbedingungen von Schule, Lebens- und Arbeitswelt. Die Auflösung von "Normalbiografien" und die heute stärker als in der Vergangenheit wahrgenommenen Ungleichheiten der Bildungsmöglichkeiten stellen die Erziehungswissenschaft vor die Aufgabe zu untersuchen, wie die Angehörigen der nachwachsenden Generation ihre je individuellen Bildungs- und Lebenswege in der "Risikogesellschaft" konstruieren. Aus der Perspektive einer Bildungsgangtheorie in statu nascendi entwickeln die Autoren Grundlagen der Bildungsgangforschung und -didaktik, berichten über Studien zur Schul- und Unterrichtsentwicklung, analysieren Sozialisationsprozesse im Jugendalter sowie fachbezogene Lern- und Bildungsprozesse.
Der Band dokumentiert eine perspektivenreiche, engagierte und durchaus auch streitige Auseinandersetzung um ein für die Zukunft von Bildung entscheidend wichtiges Konzept.
Autorenporträt
Dr. Barbara Schenk ist Professorin (em.) für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.