Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,00 €
  • Gebundenes Buch

Der kleine, neugierige Troll Kubi lebt mit seiner Trollfamilie in den Höhlentiefen der Schwäbischen Alb. Mit seinen Freunden, den Menschenkindern Lea und Benni, unternimmt er immer wieder aufregende Ausflüge heraus aus dem Trollwald und hinein in die Welt der Menschen ... und das ist nicht ungefährlich, denn Kubi darf auf keinen Fall als Troll erkannt werden.
In diesem vierten Band trifft Kubi Lea und Benni im großen Haupt- und Landgestüt Marbach. Denn der kleine Troll will unbedingt einmal die vielen schönen Pferde und Fohlen sehen. Die kann er mit seinen Freunden zusammen erleben, weil
…mehr

Produktbeschreibung
Der kleine, neugierige Troll Kubi lebt mit seiner Trollfamilie in den Höhlentiefen der Schwäbischen Alb. Mit seinen Freunden, den Menschenkindern Lea und Benni, unternimmt er immer wieder aufregende Ausflüge heraus aus dem Trollwald und hinein in die Welt der Menschen ... und das ist nicht ungefährlich, denn Kubi darf auf keinen Fall als Troll erkannt werden.

In diesem vierten Band trifft Kubi Lea und Benni im großen Haupt- und Landgestüt Marbach. Denn der kleine Troll will unbedingt einmal die vielen schönen Pferde und Fohlen sehen. Die kann er mit seinen Freunden zusammen erleben, weil sie mit ihrem Kinderclub einen Ausflug dorthin machen: Hautnah bei einer Fohlentaufe dabei sein und dem Hufschmied beim Beschlagen eines riesengroßen Pferdes nicht nur zuschauen - Kubi ist ganz aus dem Häuschen ...
Autorenporträt
Kukacka, Renate
Renate Kukacka, früher Lehrerin mit ganzem Herzen, lebt im aktiven Ruhestand auf der Alb. Sie liebt die Landschaft und ihre Menschen, nimmt regen Anteil am Ortsgeschehen und schreibt gern darüber. Ihr Kubi, der kleine Albtroll, vermittelt in kindgemäßer Weise heimatkundliches Wissen über die faszinierenden Gegebenheiten der Schwäbischen Alb.

Bizer, Gernot
Gernot Bizer ist Künstler und hat seine Malerei bereits in vielen Einzelausstellungen präsentiert. Mit den Illustrationen der Albtroll-Geschichten entdeckte er für sich künst-lerisches Neuland. Auch er ist geprägt von seiner beruflichen Vergangenheit als Kunst- und Musiklehrer.