Alle Infos zum eBook verschenken
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Hier können Sie sich einloggen

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Um den Studierenden die theoretischen Grundlagen der Unternehmensbewertung näher zu bringen, wird die komplexe Materie anhand von praxisorientierten Fällen (eben case by case) veranschaulicht. Ausgehend von den notwendigen Grundlagen der Investitions- und Finanzierungsrechnung erfolgt die ausführliche Darstellung der anzuwendenden Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung zur Ermittlung individueller Entscheidungswerte. Gängige substanz- und vergleichsorientierte Bewertungsmethoden sowie die Discounted-Cashflow-Verfahren werden anhand einzelner Fälle detailliert beschrieben und gewürdigt.…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.71MB
- FamilySharing(5)
- Michael HommelUnternehmensbewertung case by case (eBook, ePUB)Früher: 42,00 €**41,99 €
- Wolfgang BallwieserUnternehmensbewertung (eBook, PDF)Früher: 39,95 €**38,99 €
- Helmut SchmalenGrundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft (eBook, PDF)Früher: 29,95 €**28,99 €
- Klaus OlfertFinanzierung (eBook, PDF)30,99 €
- Peter SeppelfrickeHandbuch Aktien- und Unternehmensbewertung (eBook, PDF)Früher: 64,95 €**62,99 €
- Dietmar VahsEinführung in die Betriebswirtschaftslehre (eBook, PDF)Früher: 39,95 €**38,99 €
- Reiner BröckermannPersonalwirtschaft (eBook, PDF)Früher: 34,95 €**33,99 €
-
-
-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
- Seitenzahl: 395
- Erscheinungstermin: 23. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783800593590
- Artikelnr.: 62483594
- Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
- Seitenzahl: 395
- Erscheinungstermin: 23. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783800593590
- Artikelnr.: 62483594
- Symbolverzeichnis 14
1. Kapitel: Grundlagen der Investition und der Finanzierung
- Fall 1: Barwert, Ertragswert und Rentenbarwertfaktor 17
- Fall 2: Kapitalwert- und Annuitätenmethode 24
2. Kapitel: Grundlegende Unternehmensbewertungsmethoden
- Fall 3: Zweckabhängige Unternehmensbewertung 39
- Fall 4: Einzelbewertungsverfahren - Substanzwert. 52
- Fall 5: Einzelbewertungsverfahren - Liquidationswert 60
- Fall 6: Vergleichsverfahren 64
3. Kapitel: Ertragswertverfahren - Relevanter Unternehmensertrag
- Fall 7: Gesamtertrags- und Zuflussprinzip 81
- Fall 8: Verbundproblematik. 88
- Fall 9: Vergangenheits- und Vorschauanalyse 91
4. Kapitel: Ertragswertverfahren - Risiko_quivalenzprinzip
- Fall 10: Risikozuschlagsmethode 107
- Fall 11: Sicherheits_quivalenzmethode 121
- Fall 12: Vergleich von Sicherheitsäquivalenz- und Risikozuschlagsmethode 128
5. Kapitel: Ertragswertverfahren - Verfügbarkeitsäquivalenzprinzip
- Fall 13: Relevanz von Steuern. 147
- Fall 14: Abschreibung des Kaufpreises und Besteuerung des Veräußerungsgewinns. 172
6. Kapitel: Ertragswertverfahren - Kaufkraftäquivalenzprinzip
- Fall 15: Inflation versus Kaufkraft 189
- Fall 16: Nominal- und Realrechnung 206
7. Kapitel: Discounted-Cashflow-Verfahren - Kapitalstruktur
- Fall 17: Grundstruktur von Equity- und Entity-Verfahren 215
- Fall 18: Einfluss der Kapitalstruktur und der Besteuerung auf die Unternehmensbewertung. 226
- Fall 19: Einfluss der Kapitalstruktur und der Besteuerung auf die Beurteilung von Investitionsprojekten 236
8. Kapitel: Discounted-Cashflow-Verfahren -Wertkomponenten
- Fall 20: Cashflow-Ermittlung 241
- Fall 21: Renditeforderung der Eigenkapitalgeber und Kapitalstruktur 253
- Fall 22: Kapitalzinsermittlung 261
- Fall 23: Beta-Faktor und Gesch_ftsrisiko 266
- Fall 24: Beta-Faktor und Regressionsanalyse 272
- Fall 25: Unternehmensbewertung nach IDWS 1 280
9. Kapitel: Discounted-Cashflow-Verfahren im Vergleich zum Ertragswert- und EVA-Konzept
- Fall 26: Vergleich von DCF- und Ertragswertverfahren 303
- Fall 27: Vergleich von DCF- und EVA-Verfahren 306
- Sachregister. 317
- Autorenprofile 321
- Hinweise zur Benutzung der beiliegenden CD-ROM. 324
- Symbolverzeichnis 14
1. Kapitel: Grundlagen der Investition und der Finanzierung
- Fall 1: Barwert, Ertragswert und Rentenbarwertfaktor 17
- Fall 2: Kapitalwert- und Annuitätenmethode 24
2. Kapitel: Grundlegende Unternehmensbewertungsmethoden
- Fall 3: Zweckabhängige Unternehmensbewertung 39
- Fall 4: Einzelbewertungsverfahren - Substanzwert. 52
- Fall 5: Einzelbewertungsverfahren - Liquidationswert 60
- Fall 6: Vergleichsverfahren 64
3. Kapitel: Ertragswertverfahren - Relevanter Unternehmensertrag
- Fall 7: Gesamtertrags- und Zuflussprinzip 81
- Fall 8: Verbundproblematik. 88
- Fall 9: Vergangenheits- und Vorschauanalyse 91
4. Kapitel: Ertragswertverfahren - Risiko_quivalenzprinzip
- Fall 10: Risikozuschlagsmethode 107
- Fall 11: Sicherheits_quivalenzmethode 121
- Fall 12: Vergleich von Sicherheitsäquivalenz- und Risikozuschlagsmethode 128
5. Kapitel: Ertragswertverfahren - Verfügbarkeitsäquivalenzprinzip
- Fall 13: Relevanz von Steuern. 147
- Fall 14: Abschreibung des Kaufpreises und Besteuerung des Veräußerungsgewinns. 172
6. Kapitel: Ertragswertverfahren - Kaufkraftäquivalenzprinzip
- Fall 15: Inflation versus Kaufkraft 189
- Fall 16: Nominal- und Realrechnung 206
7. Kapitel: Discounted-Cashflow-Verfahren - Kapitalstruktur
- Fall 17: Grundstruktur von Equity- und Entity-Verfahren 215
- Fall 18: Einfluss der Kapitalstruktur und der Besteuerung auf die Unternehmensbewertung. 226
- Fall 19: Einfluss der Kapitalstruktur und der Besteuerung auf die Beurteilung von Investitionsprojekten 236
8. Kapitel: Discounted-Cashflow-Verfahren -Wertkomponenten
- Fall 20: Cashflow-Ermittlung 241
- Fall 21: Renditeforderung der Eigenkapitalgeber und Kapitalstruktur 253
- Fall 22: Kapitalzinsermittlung 261
- Fall 23: Beta-Faktor und Gesch_ftsrisiko 266
- Fall 24: Beta-Faktor und Regressionsanalyse 272
- Fall 25: Unternehmensbewertung nach IDWS 1 280
9. Kapitel: Discounted-Cashflow-Verfahren im Vergleich zum Ertragswert- und EVA-Konzept
- Fall 26: Vergleich von DCF- und Ertragswertverfahren 303
- Fall 27: Vergleich von DCF- und EVA-Verfahren 306
- Sachregister. 317
- Autorenprofile 321
- Hinweise zur Benutzung der beiliegenden CD-ROM. 324