Das Standardwerk basiert auf aktuellen institutionenökonomischen Theorien - ergänzt um wesentliche verhaltenswissenschaftliche Einsichten in Entscheidungsprozessen. Besondere Kapitel widmen sich der Organisation wettbewerblicher Rahmenbedingungen sowie kooperativer Aktivitäten, der Binnenorganisation von Unternehmungen und der Organisation und dem Management sogenannter (Service-)Plattformen. Die Themen Organisation von Innovationen, Reorganisationen und Changemanagement runden das Lehrbuch ab.
In der 8. Auflage durchgängig aktualisiert und wesentlich kompakter gehalten.
Mit Lernzielen, Fallbeispielen und Aufgaben im Buch sowie Antworten und Musterlösungen zum Download auf sp-mybook.de.
In der 8. Auflage durchgängig aktualisiert und wesentlich kompakter gehalten.
Mit Lernzielen, Fallbeispielen und Aufgaben im Buch sowie Antworten und Musterlösungen zum Download auf sp-mybook.de.
"Die Autoren vermitteln in anschaulicher Art und Weise einen Überblick über die jüngsten institutionenökonomischen Theorieentwicklungen und vermitteln im Sinne des Freiburger Management Modells ein erweitertes Verständnis von Organisationen als offene, umweltabhängige Systeme." - Fachzeitschrift für Verbands- und Nonprofit-Management
"Die von den Autoren thematisierte Organisationslehre bezieht sich folgerichtig auf die jüngeren, institutionenökonomischen Entwicklungen, deren Einfluss auf Theorie und Praxis ständig zunimmt. Da das Buch seinem Untertitel 'eine ökonomische Perspektive' vollauf gerecht wird, dürften auch Volkswirte an der Lektüre Gefallen finden." - STUDIUM
"Das Buch erschliesst Schritt für Schritt neuartige und überraschende Sichten auf die Organisation. Insbesondere neuartige Phänomene, wie etwa Netzwerke, Outsourcing oder Kooperationen erschliessen sich in diesem Lichte im Rahmen einer kohärenten Theorie." - OrganisationsEntwicklung.
"Die von den Autoren thematisierte Organisationslehre bezieht sich folgerichtig auf die jüngeren, institutionenökonomischen Entwicklungen, deren Einfluss auf Theorie und Praxis ständig zunimmt. Da das Buch seinem Untertitel 'eine ökonomische Perspektive' vollauf gerecht wird, dürften auch Volkswirte an der Lektüre Gefallen finden." - STUDIUM
"Das Buch erschliesst Schritt für Schritt neuartige und überraschende Sichten auf die Organisation. Insbesondere neuartige Phänomene, wie etwa Netzwerke, Outsourcing oder Kooperationen erschliessen sich in diesem Lichte im Rahmen einer kohärenten Theorie." - OrganisationsEntwicklung.